GEWINNEN DURCH VERZICHT
Zum jährlichen, im Januar stattfindenden Fastenseminar waren 19 Teilnehmerinnen der freundlichen Einladung gefolgt und verbrachten vom 14.bis 26. Januar 2020 zwölf intensive Tage auf der Hegge.
Sie wollten…
… fasten – aber nicht in der Klinik
… sich weiterbilden, aber nicht an einer Hochschule
… medizinische Begleitung, aber nicht im Sanatorium
… die Lust an der Kargheit entdecken
… bewusst Verzicht üben, weil sie sich gesund fühlten
Sie suchten Ruhe und Besinnung, Anregung und Gespräche.
Sie suchten geistige Nahrung und geistliche Gemeinschaft.
Die OASENZEIT für Geist uns Leib stand in diesem Jahr unter dem Leitwort GEWINNEN DURCH VERZICHT.
Mit Verzicht verbinden wir häufig finstere Verbote, Mangel und Entbehrung. Doch so paradox es auch klingt: Durch Verzicht und Selbstdistanz gewinnen wir. Wer fastet, schafft sich selbst neue Freiräume, eröffnet einen neuen Blick auf sich und die Welt. Ein nachhaltiges Leben beginnt zunächst mit der inneren Aufmerksamkeit und der Ökologie des Herzens. Wir bemühen uns, unsere Gedanken, Begierden und Gewohnheiten wahrzunehmen und kritisch zu hinterfragen. Als Alternativkonzept zu unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft üben wir uns ein in ein Verhalten, bei dem wir uns freiwillig einschränken und Ressourcen schonen. Wer fröhlich verzichtet, entdeckt überraschende Lebensmöglichkeiten und das Glück der Genügsamkeit.
Fasten geht auch ganz modern mit vielen guten ökologischen und nachhaltigen Ideen, die nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern auch der Umwelt und den Mitmenschen zu Gute kommen!
Die Oasenzeit auf der Hegge war davon geprägt, die leibliche wie auch die geistige und seelische Dimension des Fastens auszuloten.
Zum Programm gehörten daher:
- Impulsvorträge und Gesprächsrunden in den Bereichen Medizin, Literatur und Kunst, Gesellschaft, Religion, u.a.m.,
- tägliche Spaziergänge, Wanderungen in die landschaftlich reizvolle Umgebung,
- morgendliche Gymnastik,
- Bildbetrachtungen,
- Einladung zu den Gottesdiensten mit der Hegge-Gemeinschaft.
Das Fasten auf der Hegge erfolgte nach der SCHULE VON OTTO BUCHINGER.
Freundliche Begrüßung der Teilnehmer bei der Anreise
Alles ist bereit für die Frühgymnastik
Warten auf die weiteren Sportlerinnen
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung!
Ganz schön anstrengend
Frau Dorothee und Frau Anna berichten von den Anfängen der Hegge
Abends wird zu meditativer Musik getanzt
Birgit Kleymann stellt die Künstlerin Paula Modersohn-Becker vor
Eine Decke aus Madagaskar
Frau Feldmann berichtet von ihren Begegnungen in Madagaskar
Frau Dorothee begrüßt die Referentin Frau Hennecke
Th. Fontane von Frau Hennecke präsentiert: So eine Deutschlehrerin hätten alle gerne gehabt
Mittags: Sehnsüchtiges Warten auf die Gemüsebrühe
Die Suppe wird gerecht aufgeteilt
Herr Lazarek entführt die Teilnehmerinnen nach Georgien
Heike Flegels literarische Bücherschau darf in keinem Jahr fehlen
Frau Dorothee referiert
Frau Dorothee beschäftigt sich mit der Bedeutung von Heiligen
Fröhliche Stimmung auch bei schwierigen Themen
Frau Anna referiert über Heilige in der Kunst
Heilige in der Kunst
Darauf wurde 10 Tage gewartet: Der Bratapfel zum Fastenbrechen
Ein Genuss: Der Bratapfel mit Rosinen
Bevor das große Abschluss-Büffet eröffnet wird.....
.....werden die Kerzen des siebenarmigen Tischleuchters entzündet
Das Büffet nach dem Fastenbrechen
Das Büffet ist nicht nur ein Genuss für die Augen
Köstliche, leicht verträgliche Speisen
Liebevoll angerichteter Salat
Hier wartet die Nachspeise: ein reichhaltiger Obstteller
Und ein kleiner Schluck Wein gehört zum Festessen dazu
Der Abschlussabend beginnt mit einer Tanzvorführung
Die Tänzerinnen werden von einem interessierten Publikum bewundert
Die Tänzerinnen werden von einem interessierten Publikum bewundert
Die Tänzerinnen werden von einem interessierten Publikum bewundert
Die Tänzerinnen bei der Vorführung
Das Fastenseminar endet im Hegge-Keller
Im Hegge-Keller
Mal heiter, mal ernst
Hier werden Kenntnisse aus der Fastenliteratur gefordert
In 80 Tagen um die Welt: Die Kurzfassung
Vor der "Weltreise" bedarf es einer Stärkung
Dank an die Hegge und an alle, die zum guten Gelingen des Seminars beigetragen haben
Es darf gelacht werden
Es wird auch fröhlich gesungen
Frohe Runde!
Frohe Runde!
Noch eine Köchin: Diesmal für den perfekten "Klops"
Einzug .....
.... in die Himmelspforte
Ein Kunstwerk ist entstanden
Bei der Abschlussrunde
Bei der Abschlussrunde
Bei der Abschlussrunde
Der Vortrag zum Fastenbrechen und zur modernen Ernährung findet sich im Downloadbereich
SEMINARLEITUNG: Dorothee Mann
ÄRZTLICHE BEGLEITUNG: Dr. med. Gerda Bär, Bad Wünnenberg