EINÜBUNG INS VETRAUEN
Vom 18. bis zum 30. Januar fand das jährliche Fasten auf der Hegge, unserer OASENZEIT statt,
in diesem Jahr unter dem Leitwort:
EINÜBUNG INS VERTRAUEN.
Erschüttert durch die Macht eines unscheinbaren Virus verschob sich das Ordnungsgefüge unserer Welt in einem solchen Ausmaß, dass Schulen und sogar Grenzen geschlossen wurden, Unternehmen Konkurs anmelden, Alte und Kranke nicht besucht, Sterbende nicht begleitet werden durften. Das klingt nicht nur verstörend, sondern ist unserem Kulturkreis ganz und gar fremd.
Wo wir auf derartig Fremdes stoßen, werden wir existentiell verunsichert. Da fehlen Erfahrungswerte, die eine Richtung vorgeben könnten, Handlungsmuster, die Orientierung geben.
Es gilt, sich neu aufzustellen, das Design des eigenen Lebens neu zu finden. Es gilt, sich neu einzuüben in das Vertrauen.
Fasten ist ein einzigartiger Weg, die Verlässlichkeit des Daseins zu erfahren und neu Vertrauen zu schöpfen. Im Fasten werden Kopf, Seele und Körper frei, neue Handlungsmuster zu entwickeln, die uns durch die Corona-Pandemie hindurchtragen können und zugleich alte, verlässliche Erfahrungswerte, wie sie uns etwa in den biblischen Texten begegnen, neu für uns zu entdecken.
Hier möchte unsere Oasenzeit ansetzen und ihren Beitrag leisten für ein Zurückfinden in das, was uns dem Leben wieder trauen lässt. Der freiwillige Verzicht durch Fasten, Texte aus der Hl. Schrift sowie Werke aus Dichtung und bildender Kunst sollen uns in bewährter Form dabei begleiten.
Die Oasenzeiten auf der Hegge sind davon geprägt, die leibliche wie auch die geistige und seelische Dimension des Fastens auszuloten.
Zum Programm gehörten daher:
- Impulsvorträge und Gesprächsrunden in den Bereichen Medizin, Literatur und Kunst, Gesellschaft, Religion, u.a.m.,
- tägliche Spaziergänge, Wanderungen in die landschaftlich reizvolle Umgebung,
- morgendliche Gymnastik,
- Einladung zu den Gottesdiensten mit der Hegge-Gemeinschaft.
Das Fasten auf der Hegge erfolgte nach der SCHULE VON OTTO BUCHINGER.
Interessierte Teilnehmer
Blick aus dem Vortragsraum: manchmal reisst der Himmel auf
Abendliches spirituelles Tanzen
Frau Feldmann referiert: "Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser"
Gedankenaustausch
Damian Lazarek (Die Hegge) erzählt die Geschichte von Muhammad und Anna
Dr. Anne Kirsch, Die Hegge: Rut und Noomi - Bibeltext im Wüstensand erzählt
Dr. Klaus Boymann berichtet von seinem Einsatz als Arzt in Kalkutta
Dr. Sandra Legge, Die Hegge:referiert über eine gelingende,fruchtbare Diskussionskultur
Birgit Kleymann stellt den Maler Henri Rousseau vor
Literarischer Bücherherbst vorgestellt von Heike Flegel
Dr. Anna Ulrich bei ihrem Vortrag
Wechselnde Gemüsesuppen als (karges) Mittagsmahl
Fastenbrechen mit einem Apfel
Feierlicher Abschluss vor und in der Kapelle
Die Küche zeigt ihr Können: Buffet mit leichter Kost nach dem Fastenbrechen
Spiritueller Tanz
Beim Abschluss-Abend: Dorle Specht hat ein wunderbares Bild mit Impressionen von der Oase gemalt
Glückliche Teilnehmer beim Schlussgespräch
Dorothee Mann und Dr. Anna Ulrich beim Schlussgespräch
ÄRZTLICHE BEGLEITUNG: Dr. med. Gerda Bär, Bad Wünnenberg E-Mail: baer.wbg@t-online.de
SEMINARLEITUNG: Dorothee Mann, Die Hegge