NEHMT GOTTES MELODIE IN EUCH AUF
Zum 1. bis 3. Februar 2019 (Fr – So) hatten wir eingeladen zu unserem tanzpädagogischen Seminar innerhalb unserer Reihe
„Tanz – Rhythmus – Meditation für Lernende und Lehrende“,
diesmal unter dem Thema:
„NEHMT GOTTES MELODIE IN EUCH AUF“
„Nehmt Gottes Melodie in euch auf”, so schrieb Bischof Ignatius von Antiochien um das Jahr 107 an eine christliche Gemeinde. Ignatius geht davon aus, dass Gott für jeden von uns ein Lied, eine Stimme, eine Lebensmelodie hat. Aufgabe eines jeden Menschen ist es demnach, diese ureigene Melodie zu hören, zu vernehmen, zu lauschen: Was ist Gottes Melodie, wie klingt sein Lied für mich?
Bei unserem Seminar wollten wir uns gemeinsam auf den Weg machen, unser Lebenslied zu entdecken: Im Horchen in der Stille, in Tanz und Gebärde, in Worten der Schrift, in Gespräch und Begegnung wollten wir sowohl unserer eigenen Lebensmelodie auf die Spur kommen als auch den Zusammenklang, die Symphonie aller Melodien abstimmen und im Tanz erspüren, um sowohl mit uns selbst als auch in der Gemeinschaft neu zur Harmonie zu finden.
„… Und seltsam: Gottes Melodie kann ich nicht auswendig lernen, denn sein Lied geht weiter, ist immer neu, immer neu überraschend. Denn es ist doch ein Liebeslied, das Liebeslied Gottes für mich; und die Liebe erfindet immer neue Melodien. Und er wartet darauf, dass ich sein Lied weitersinge, mitsinge…“
Zitat aus: Johannes Bours, in: Nehmt Gottes Melodie in euch auf, Freiburg: Herder 1985, S. 41.
Auf zum Tanz
Meditativer Tanz
Erläuterungen durch die Tanzmeisterin
Erläuterungen durch Frau Dux
Pausengespräch
Pause
Gute Stimmung
Pausengespräch
Spaß darf nicht fehlen
Die Mitte
Tanzpädagogische Erläuterungen
Tanzpädagogische Erläuterungen
Tanzpädagogischer Unterricht
Tanzpädagogischer Unterricht
Tanz im Gottesdienst
Tanz im Gottesdienst
UNSERE REFERENTIN:
Petronella Dux aus Naumburg/Hessen lehrt die Meditation des Tanzes und ist seit 2003 freie Mitarbeiterin im Frauenreferat der Diözese Fulda. Sie begleitet Tagungen, Wochenenden und Exerzitienwochen auf der Insel Wangerooge mit Tanz. Ausgebildet in „Meditation der Ertanzungen“ im Geistlichen Zentrum Sasbach, sowie im Bereich „Liturgie und Tanz“ in Münster/Westf., nimmt sie an jährlichen Fortbildungen zu Körperarbeit, Ausdruck, Psychosomatik, Methodik-Didaktik, Musik und Rhythmus teil.
TAGUNGSLEITUNG: Dorothee Mann, Die Hegge