Archiv

NACHHALTIGKEIT (BNE)

Einladung zum 7. offenen Online-Themenabend der HEGGE

Donnerstag, 09.03.2023, 19.00 – 20.30 Uhr

 „Den eigenen Handabdruck vergrößern “

 

Wir wissen, dass wir einen tiefgreifenden Wandel zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit brauchen. Wir haben Vorstellungen von einem verantwortungsvollen, sozial und klimagerechteren Leben.

Der „ökologische Fußabdruck“ setzt beim Handeln des Einzelnen an. Diesen gilt es deutlich zu verkleinern. Dabei geht es nicht nur um Sparsamkeit, sondern auch darum, ab sofort achtsamer und klimafreundlicher zu handeln. Oft stoßen wir jedoch an Grenzen: Grenzen des Umfelds aber auch Grenzen, die durch Strukturen und Rahmenbedingungen gesetzt sind. Hier setzt der „ökologische Handabdruck“ an.

Für Veränderungen braucht es auch gesellschaftliches und politisches Engagement. Das geht weit über das eigene individuelle Verhalten hinaus.

  • Wie können wir unsere Wirksamkeit für mehr Welt- und Schöpfungsverantwortung vergrößern?
  • Wie kann es gelingen, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit stärker in der Gesellschaft zu verankern?
  • Wie kann ich Einfluss auf die Gestaltung von Strukturen und Rahmenbedingungen nehmen?

Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren.

Wir haben Herrn Dr. Franz-Josef Klausdeinken eingeladen. Er ist Mitbegründer der Gruppe „Christians for Future – Soest“ und wird von den gemeinsamen Handlungsansätzen der Gruppe, ihren Zielen und ihren bisherigen Erfahrungen auf kirchlicher und kommunaler Ebene berichten.

Wenn sich viele gemeinsam für die Welt- und Schöpfungsverantwortung engagieren, können wir den Wandel aktiv mitgestalten.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen.

Einfach per Mail anmelden: bildungswerk@die-hegge.de

Zwei Tage vor dem Seminar wird Ihnen der Einwahllink für das Programm BigBlueButton zugesandt. Melden Sie sich rechtzeitig, wenn Sie eine technische Einführung benötigen.

Leitung: Dr. Sandra Legge und Dagmar Feldmann, Die HEGGE

Wer vorher seinen persönlichen CO2-Fußabdruck erfahren möchte, kann diesen in ca. 5 Minuten hier unter  https://climatehero.me/de/  errechnen.