MUSIKPÄDAGOGISCHES BLOCKFLÖTENSEMINAR
SEMINAR FÜR BLOCKFLÖTE unter Leitung von Manfred Harras (Basel), vom 6. bis 13. Juli 2014.
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene und in der Praxis stehende Musikpädagoginnen und Pädagogen. Die Beherrschung des gesamten Blockflötenquartetts ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Lehrgang. Neben Instrumenten in moderner Stimmung können auch Renaissanceblockflöten mitgebracht werden. Zur Besetzung im 8-Fußregister werden Groß- und Subbassblockflöten benötigt.
Eine gute Erfahrung im Consortspiel und im Vom-Blatt-Spielen ist unerlässlich.
Das Programm beinhaltet Kompositionen des 16. bis 20. Jahrhunderts in wechselnder Besetzung bis hin zu doppel- und dreichörigen Werken. Während vormittags im Plenum gearbeitet wird, ist der Nachmittag überwiegend dem Spiel in kleinen Consorts in einfacher Besetzung vorbehalten.
Kostenbeitrag für Unterkunft und Verpflegung: 315,– € (Doppelzimmerplatz), zuzüglich Einzelzimmerzuschlag von 70,– €.
Das Seminar wird in Kooperation mit dem Internationalen Arbeitskreis für Musik e.V. durchgeführt:
Internationaler Arbeitskreis für Musik e.V.
Am Kloster 1a
49565 Bramsche-Malgarten
Telefon: 05461/99 63 – 0
Fax: 05461/99 63 – 10
Mail: iamev@t-online.de
www.iam-ev.de
Die zuzügliche Lehrgangsgebühr ist an den Internationalen Arbeitskreis für Musik e.V. zu überweisen (Kreissparkasse Bersenbrück, Kto.-Nr. 31512999, BLZ 26551540).
Bei einer Absage ab 20 Tage vor Seminarbeginn wird eine Rücktrittsgebühr von 40% des Kostenbeitrags, bei einer Absage ab einer Woche vor Beginn 70% des Kostenbeitrags berechnet.
Anmeldung: Über den Internationalen Arbeitskreis für Musik e.V.
Leitung: Dr. Anna Ulrich