“LAUDATO SI‘ “ – LOB DES SCHÖPFERS UND DIE SORGE FÜR DAS GEMEINSAME HAUS
Vom 10. bis 12. Februar 2017 (Fr – So) fand unser tanzpädagogisches Seminar mit Petronella Dux statt innerhalb unserer Reihe „Tanz – Rhythmus – Meditation für Lernende und Lehrende“, diesmal unter dem Thema:
“LAUDATO SI‘ “ – LOB DES SCHÖPFERS
UND DIE SORGE FÜR DAS GEMEINSAME HAUS
Papst Franziskus greift mit seiner Enzyklika Laudato Si‘ (2015) einerseits zurück auf den großen Sonnengesang seines Namenspatrons, mit dem er daran erinnert, dass die Erde, unser gemeinsames Haus, „wie eine Schwester ist, mit der wir das Leben teilen, und wie eine schöne Mutter, die uns in ihre Arme schließt“ (1). Wir selber sind Erde (vgl Gen 2,7), „unser eigener Körper ist aus den Elementen des Planeten gebildet; seine Luft ist es, die uns den Atem gibt, und sein Wasser belebt und erquickt uns“ (2).
Andererseits will Franziskus zur Umkehr er-mutigen, denn „heute klagt diese misshandelte und ausgeplünderte Erde“ (2), und ihr Stöhnen vereint sich mit dem aller Vernachlässigten dieser Welt. Seine Mahnung ist jedoch von der Hoffnung getragen: „Die Menschheit besitzt noch die Fähigkeit zusammenzuarbeiten, um unser gemeinsames Haus aufzubauen“ (13), und positive Beispiele bestätigen, „dass der Mensch noch fähig ist, positiv einzuschreiten“ (58). Es ist also „nicht alles verloren, denn die Menschen, (…), können sich auch beherrschen, sich wieder für das Gute entscheiden und sich bessern“ (205).
Angeregt von diesem Schreiben wollten wir bei unserem Seminar das gemeinsame Lebenshaus neu entdecken und es in seinen verschiedenen Dimensionen ertanzen.
Die Mitte - Symbol für das gemeinsame Lebenshaus
Petronella Dux leitet die Tänze an
Konzentration vor dem Tanz
Meditativer Tanz II
Meditativer Tanz
Bei der Arbeit
Tanzübung
Petronella Dux bei der Arbeit
Erklärungen zum Mitschreiben
Choreografien werden notiert
Gelehrige Schülerin
Es wird eifrig notiert
Petronella Dux erklärt es nochmal
Pausengespräch II
Pausengespräch
Pause
Aufmerksame Zuhörerin
Unsere Referentin:
Petronella Dux aus Naumburg/Hessen lehrt die Meditation des Tanzes und ist seit 2003 freie Mitarbeiterin im Frauenreferat der Diözese Fulda. Sie begleitet Tagungen, Wochenenden und Exerzitienwochen auf der Insel Wangerooge mit Tanz.
Ausgebildet in „Meditation der Ertanzungen“ im Geistlichen Zentrum Sasbach, sowie im Bereich „Liturgie und Tanz“ in Münster/Westf., nimmt sie an jährlichen Fortbildungen zu Körperarbeit, Ausdruck, Psychosomatik, Methodik-Didaktik, Musik und Rhythmus teil.
Tagungsleitung: Dorothee Mann, Die Hegge