LASST UNS UNSERE KLAGEN VERWANDELN IN TANZ
Wir laden freundlich ein zu unserem tanzpädagogischen Seminar mit Maria Broderix vom 26. bis 29. Mai 2016 (Do – So), innerhalb unserer Reihe „Tanz – Rhythmus – Meditation für Lernende und Lehrende“, diesmal unter dem Thema:
LASST UNS UNSERE KLAGEN VERWANDELN IN TANZ!
Unser alltägliches Leben fordert uns oft heraus, mit Widrigkeiten und Stockungen umzugehen. Der Kreis- und Gebärdentanz auf Musik der Völker und christliche sowie klassische Musik bringen uns in Bewegung. Der äußeren Bewegung folgt inneres Bewegtsein. Die Gemeinschaft und das Dasein in der Stille unterstützen uns darin, Zugang zu unseren Kraftquellen zu bekommen. So versinken wir nicht in Klagen und Selbstmitleid, sondern schöpfen aus dem Erleben von Musik und rhythmischer Bewegung Kraft für unseren weiteren Weg.
Einige Tänze und Lieder werden mit Tanzbeschreibungen so erarbeitet, dass Geübte sie nach dem Kurs selbst anleiten können.
Unsere Referentin:
Maria Broderix (geb. 1953), St. Geertruid / Niederlande, Mutter von zwei erwachsenen Kindern, Diplompädagogin, Atem- und Leibtherapeutin, Tanzpädagogin:
„Vor 30 Jahren lernte ich den Sakralen Tanz bei Gabriele Wosien. Seither habe ich mich bei vielen verschiedenen Tanzlehrerinnen weitergebildet und unterrichte den Tanz selbst seit 28 Jahren. Seit etwa 18 Jahren bilde ich Menschen aus, sodass sie ihrerseits den Sakralen Tanz weitergeben können.
Von 1982 – 1984 lebte und lernte ich zwei Jahre im Zentrum für Initiatische Therapie in Todtmoos-Rütte bei Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius. Seither übe ich mich in der Meditation der Stille (im Stile des Zen und im Stile der tibetischen Shambala-Tradition). Seit 16 Jahren betreibe ich zusammen mit meinem Mann ein Hotel und Seminarhaus in den Niederlanden in der Nähe von Maastricht.“
Nähere Informationen auch unter www.mariabroderix.de und www.cursusaccommodatie.nl
Seminarleitung: Dorothee Mann, Die Hegge
Bitte zum Seminar mitbringen:
– leichte Tanzschuhe
– leichte, bequeme Kleidung
Weitere Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern.