Lachen und weinen – trauern und hoffen
Wir laden freundlich ein:
ZWEI TAGE FÜR FRAUEN ZUM EINSTIEG IN DIE FASTENZEIT vom 20. bis 21. Februar 2015 unter dem Thema „lachen und weinen – trauern und hoffen“.
Der Lebensweg von uns Menschen führt nicht immer geradeaus, wir sind mit „wechselnden Pfaden“ vertraut. Beides begleitet uns: Schatten und Licht. Das menschliche Leben in all seinen Facetten ist geprägt durch Polaritäten, Höhen wie Tiefen, lachen wie weinen, trauern wie hoffen.
Und in allem ist Gottes Gnade uns zugesagt. Scheint sein Licht im tiefsten Dunkel auf? Seine Liebe erwies sich am Kreuz Jesu stärker als der Tod, so sagt es der Glaube. Was aber bedeutet das für uns? Worauf dürfen wir hoffen?
Die Fastenzeit lädt ein zur Vorbereitung: 40 Tage Zeit, um bewusst auf das eigene Leben zu schauen, sich auf Wesentliches zu besinnen, sich auszurichten auf Gott.
Die zwei Tage für Frauen bieten einen Einstieg in die Fastenzeit, einen gemeinsamen Aufbruch – Ostern entgegen.
Inhalte:
Bei dieser Tagung sind Sie eingeladen, dem „lachen und weinen – trauern und hoffen“ nachzuspüren. Impulse und Anregungen werden gegeben, Auszeiten für sich selbst und den Austausch mit anderen gegönnt. In Vortrag und Gespräch, in einem geführten Rundgang durch den Hegge-Park und im gemeinsamen Gebet werden die Tage gestaltet.
Vielfältige Aspekte kommen in den Blick: So wird etwa ein Zugang zum Humor in der Bibel eröffnet und auf das Lachen in der Kunst geschaut. Der Tod wird als Teil des Lebens erschlossen, die christliche Hoffnung auf Auferstehung thematisiert.
Auszug aus dem Tagungsprogramm:
Freitag, 20. Februar 2015
Dorothee Mann, Die Hegge
HUMOR IN DER BIBEL
anhand ausgewählter Beispiele
Dr. Anna Ulrich, Die Hegge
LÄCHELN, LACHEN, GELÄCHTER
Ein Blick auf mittelalterliche Kunst und Menschen heute
Samstag, 21. Februar 2015
Dagmar Feldmann, Die Hegge
MEDIA VITA IN MORTE SUMUS
Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen
Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
UNTERWEGS ZU NEUEM LEBEN
Die christliche Hoffnung auf Auferstehung
Leitung: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge