Konzert für Orgel, Cembalo und Flöten
Regina Wenzel, Flöten,und Barbara Matthes, Orgel und Cembalo, musizierten Werke aus der Zeit des Frühbarocks bis zur Frühklassik.
Es kamen Kompositionen von heute weniger bekannten Komponisten unterschiedlicher Nationalitäten (z.B. Michel Corette, Giovanni Battista Bononcini, Franz Xaver Schnitzer, Carl Phillip Emanuel Bach) zur Aufführung..
Zum Klingen kamen neben Orgel und Cembalo verschiedene Flöten: Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte sowie Traversflöte.
Programm
Anonymus: Concerto in g für Orgel aus „Husumer Orgelbuch“ (1758)
Allegro – Affetuoso –Allegro( Fuge)
Giulio Mussi: “La Spelada” für Tenorblockflöte und Orgel
aus “Il primo libro delle canzoni“ (Venedig 1620)
Anonymus: „A Division on a Ground by Mr. Eccles” für Altblockflöte und Basso continuo
aus “The Division Flute” (London 1706)
Giovanni Battista Riccio: Canzone in g für Sopranblockflöte und Basso continuo (Venedig 1612)
(ca. 1570-1621)
Michel Corrette: Sonate Nr. IV e-Moll für Cembalo und Traversflöte
(1709-95) aus „Sonates pour le Clavecin avec un accompagnement de flute“
Allegro – Affetuoso – Presto
Franz Xaver Schnizer: Sonata II F-Dur für Orgel
(1740-85) Allegro – Andantino – Allegro assai
Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate G-Dur Wq 127 für Traversflöte und Basso continuo (Berlin 1739)
(1714-88) Adagio – Allegro – Vivace