KLOSTERLEBEN VERSTEHEN
Wir laden Sie vom 9. bis 11. Juni 2015 freundlich ein zu einer Tagung in unserer Reihe „Klosterleben verstehen“, diesmal mit dem Thema:
BILDUNG, BÜCHER, BENEDIKTINER.
Im Rahmen dieser Tagung werden wir Exkursionen unternehmen in das Weltkulturerbe CORVEY sowie in die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn.
Seit Jahren kann man eine eigenartige Diskrepanz beobachten: Während das Interesse an historischen Klöstern und Kirchen zunimmt, geht das Wissen über heutiges Klosterleben zurück.
Das Mönchtum ist indes keine überholte, auch keine statische Institution, sondern eine bis in die Gegenwart im Wandel begriffene Bewegung. Von den Anfängen in Ägypten durch Mittelalter und Neuzeit bis heute finden sich Männer und Frauen zu religiösen Gemeinschaften zusammen, die in der Gestaltung ihres spirituellen Lebens und der Ausrichtung ihrer Arbeit jeweils auf Fragen und Nöte ihrer Zeit zu antworten versuchen.
Die Tagung der Hegge will vor allem die Bedeutung der Klöster für die Bildung verstehbar machen. Im Mittelpunkt steht der Besuch des weit über die Grenzen unserer Region hinaus bekannten Weltkulturerbes Corvey. Am Nachmittag geht es weiter zur Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek in Paderborn, wo die meisten der Bücher aus dem ehemaligen Benediktinerkloster Corvey, die die Schäden des 30jährigen Krieges überlebt haben, zu sehen sind. Als Kontrapunkt zu den geschichtlichen Hintergründen verstehen wir die Begegnung und das Gespräch mit einem Benediktinerpater, der am letzten Vormittag zu uns kommen wird.
Auszug aus dem Tagungsprogramm:
Dienstag, 9.6.2015
15. 00 h Beginn derTagung
Reinhard F e l d m a n n , Leiter des Dezernats Historische Bestände, Westfälische Wilhelms-Universität Münster:
BÜCHER UND BILDUNG
Wie Klöster ihre Zeit präg(t)en
Reinhard Feldmann, Münster:
KULTURELLES ERBE ERHALTEN
Konservieren – Restaurieren – Digitalisieren – Präsentieren älterer und wertvoller Bücher
Mittwoch, 10.6.2015
TAGESEXKURSION NACH CORVEY UND NACH PADERBORN
Vortrag und Führung durch Corvey (Mittagsgebet in der Kirche)
Weiterfahrt nach Paderborn
Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor, Direktor der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn:
PRÄSENTATION AUSGEWÄHLTER HANDSCHRIFTEN UND DRUCKE AUS BENEDIKTINERKLÖSTERN (Corvey, Abdinghof u.a.)
Donnerstag, 11.6.2015
BENEDIKTINISCHES LEBEN HEUTE
Gespräch mit Pater Dr. Daniel Hörnemann OSB, Abtei Gerleve
14.30 h Ende der Tagung
Tagungsleitung: Dagmar Feldmann, Die Hegge
Weitere Informationen können Sie per E-Mail anfordern.