KINDER. BIBEL. GESCHICHTEN – in Bewegung und im Bild
Vom 09. bis 10. Mai 2017 fand unsere Tagung statt mit dem Thema
KINDER. BIBEL. GESCHICHTEN – in Bewegung und im Bild.
Biblische Geschichten ansprechend erzählen, mit Kindern Gott begegnen, ihnen spirituelle Erfahrungen ermöglichen… Kindern in Kindergarten, Schule und Gemeinde gute Wegbegleiter sein… dazu braucht es verlässliche Wegweiser.
An diesen Tagen wurden Erzählmethoden vorgestellt, die Glauben anschaulich und erlebbar machen.
„Mitmachgeschichten“ bewegen Kinder zum Mitsprechen und Mitspielen. Durch das Wiederholen der Gesten und das chorische Sprechen gewinnen die biblischen Texte an Spannung und Lebendigkeit. Wir lernten eine kunterbunte Vielfalt von Mitmachgeschichten kennen, die unsere Sinne berührten und uns mit Leib und Seele, Geist und Stimme bewegten.
„Sprechzeichnen und Sandbilder“ ermöglichten uns, mit wenigen Strichen, Zeichen, Symbolen biblische Geschichten eindrucksvoll zu erzählen und zu visualisieren. Wort und Bild ergänzten einander, das Gehörte wurd vor Augen gestellt. Erzeugt wurd ein Kino im Kopf. Die einfachen Bilder luden ein, intensiv in die biblischen Geschichten einzutauchen.
In Vortrag und Gespräch sowie auch im praktischen Tun wurden die zwei Tage gestaltet. Religionspädagogische Impulse und Anregungen für die Praxis und für das Zusammensein mit Kindern wurden gegeben. Die Erzählmethoden sind vielfältig einsetzbar und können kreativ angewandt und angepasst werden.
Eingeladen waren…
alle in Kindergarten, Schule und Gemeinde Tätigen und weitere Interessierte.
Sprechzeichnen: Referent Ewald-Schulz
Sprechzeichnen: Beispiel Segnung der Kinder
Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Arbeitsrunde der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Sandbilder. Beispiel Tage der Schöpfung
Austausch und Gespräch
Erzählsandsack. Beispiel: Das verlorene-Schaf
Erzählsandsack. Referent: Ewald Schulz
Reibebilder. Beispiel Stillung des Seesturms
Gruppenarbeit. Reibebilder
Gruppenarbeit. Comicbilder
Reibebild-Comicbild. Stillung des Seesturms
Körperliches Ausdrucksspiel. Vorbereitung: Beispiel Heilung des Gelähmten
Mitmach-Geschichte. Beispiel: Auszug aus Ägypten Stärkung mit Mazzen
Pausen-Gespräche
Pausen-Gespräche
Stöbern am Büchertisch
Wertvolle Arbeitshilfen
Mitmach-Geschichte. Beispiel Stillung des Seesturms.
Mitmach-Psalm. Springt vor Freude in die Luft
AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM:
Dienstag, 09. Mai 2017
14.30 h Beginn mit Stehkaffee
Begrüßung und Einführung durch Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
Manfred Culmann und Ewald Schulz, Saarbrücken-Dudweiler:
MIT WENIGEN STRICHEN BIBLISCHE GESCHICHTEN ERZÄHLEN
Eine praktische Einstimmung
SPRECHZEICHNEN MIT ERZÄHLSANDSACK UND SANDBILDERN
Gedanken und Beispiele
MAGISCHE REIBEBILDER – aus dem „Nichts“ entstehen Geschichten
Eine Beispielgeschichte mit Vertiefung
Mittwoch, 10. Mai 2017
WARM UP: gehen und sehen
KÖRPERLICHES AUSDRUCKSSPIEL ZU EINEM BIBELTEXT
REDUNDANZ – Erzählwiederholung als Methode und was man damit machen kann
KUNTERBUNTE MITMACHGESCHICHTEN:
Geschichten mit den Händen,
mit Standbildern, mit Sprechchor,
mit körpereigenen Instrumenten,
mit dem Rücken
Worauf kommt es an?
INNEHALTEN UND AUSWERTEN: Was kann ich umsetzen?
17.00 h Ende der Tagung
Unsere Referenten:
Ewald Schulz, Saarbrücken-Dudweiler, Referent für die Kirche mit Kindern, Rheinischer Verband für Kindergottesdienst / Arbeitsstelle Süd
Manfred Culmann, Saarbrücken-Dudweiler, Pfarrer i. R.