KAR- UND OSTERTAGE – abgesagt!
Wir laden freundlich ein zur MITFEIER DER KAR- UND OSTERTAGE mit der Hegge-Gemeinschaft und dem Hegge-Team vom 8. bis 13. April 2020, diesmal unter dem Leitwort:
„DEM TOD ENTSTEIGT DAS NEUE LEBEN“
An Ostern feiern Christen die verwandelnden, lebenspendenden und rettenden Schöpferkräfte Gottes. Dieser Glaube wurzelt in den Texten des Alten Testaments. Im Buch Genesis wird erzählt, dass Gott die wüste, chaotische und finstere Erde zu einem wohlgeordneten, guten Lebensort wandelt. Das Buch Exodus erzählt von der gelungenen Flucht des Volkes Israel aus dem Land der Unterdrückung und interpretiert diese als Rettung und Befreiung durch Gottes Wirken. In der Auferweckung Jesu zeigt sich der Gott Jesu erneut und endgültig als Macht, die stärker ist als der Tod. Im Osterfest der Christen klingen diese Erfahrungen mit; zugleich werden unsere Erfahrungen von Rettung, unsere Hoffnungen auf Befreiung aus Zwang und Gewalt mit hineingenommen in die Feier des Mysteriums, dass der Gott Jesu ein Gott des Lebens ist.
Die Kar- und Ostertage sind geprägt zum einen durch die Mitfeier der klassischen großen Liturgien, die dazu herausfordern, das eigene Leben mit der Wirklichkeit Gottes zu konfrontieren; zum anderen durch das Angebot von Vorträgen und Gesprächsrunden, frei gestalteten Gebetszeiten, Meditationen und zu einem Konzert am Ostersonntagmorgen.
Wie die Gestaltung dieser Tage näherhin gedacht ist, zeigt Ihnen das Programm.
ZELEBRANT: Dr. Norbert Ernst, Geistlicher Rektor der Hegge
LEITUNG: Dorothee Mann, Die Hegge
AUSZUG AUS DEM PROGRAMM
Mittwoch, 8. April 2020
18 h Beginn mit dem Abendessen
Bußgottesdienst mit theologischer Besinnung
Gründonnerstag, 9. April 2020
Begrüßung und theologische Einführung zu Beginn der Mitfeier der Kar- und Ostertage
(Dorothee Mann)
Einführung in die Liturgie des Gründonnerstags und gemeinsame Vorbereitung
(Dr. Anna Ulrich und Maria Anna Stommel)
Abendmahlsamt, danach Abendessen (Agapemahl)
Passionsandacht (Maria Anna Stommel)
Karfreitag, 10. April 2020
Einführung in die Liturgie des Karfreitags und gemeinsame Vorbereitung
(Maria Anna Stommel)
Das Kreuz Jesu: ein “Lösegeld”? Gedanken zum Sinn des Todes Jesu
(Dr. Norbert Ernst)
Karfreitagsliturgie
Menschen am Kreuzweg Jesu
(Dr. Anne Kirsch)
Karsamstag, 11. April 2020
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (GG 1,1)
(Dagmar Feldmann)
„Und die Erde war ein Tohuwabohu“ (Gen 1,2) – Der Schöpfungsbericht in Gen 1 im Hinblick
auf besondere Begriffe im hebräischen Text
(Damian Lazarek)
Einführung in die Liturgie der Osternacht und gemeinsame Vorbereitung
(Dr. Anna Ulrich und Maria Anna Stommel)
Feier der Osternacht
Ostersonntag, 12. April 2020
KLANGKOSMOS – Werke von Igor Strawinsky, Arvo Pärt und Dimitri Schostakovich
(Luis Andrade, Violoncello; Constant Notten , Klavier)
„… dem Tod entsteigt das neue Leben“ (Dorothee Mann)
Ostermontag, 13. April 2020
Schlussgespräch und Tagungsreflexion
Seminarende: 10.00 Uhr
TAGUNGSBEGINN: Mi, 8.4.2020, 18.00 Uhr
TAGUNGSENDE: Mo, 13.4.2020, 10.00 Uhr