“ICH LEBE, UND AUCH IHR SOLLT LEBEN” (Joh 14,19)
Unserer Einladung zur MITFEIER DER KAR- UND OSTERTAGE mit der Hegge-Gemeinschaft und dem Hegge-Team vom 1. bis 6. April 2015, sind zahlreiche interessierte Gäste gefolgt. Diesmal stand es unter dem Leitwort: „ICH LEBE, UND AUCH IHR SOLLT LEBEN“ (Joh 14,19),
Dieses Wort, das der Evangelist Johannes Jesus in den Mund legt, beschreibt die Grundorientierung christlicher Existenz: Es ist uns neues, unzerstörbares Leben verheißen – gerade dort, wo wir komplett am Ende sind. Verbürgt ist diese Zusage in Jesus Christus, der in seinem selbstlosen Dasein für andere von Gott aus dem Tod zum neuen Leben erweckt und befreit wurde. Diesem Glaubensgeheimnis wollten wir uns von Neuem nähern.
Diese Festzeit auf der Hegge ist geprägt zum einen durch die Mitfeier der klassischen großen Liturgien, die dazu herausfordern, das eigene Leben mit der Wirklichkeit Gottes zu konfrontieren; zum anderen durch das Angebot von Vorträgen, Kunsterschließung und Gesprächsrunden, frei gestalteten Gebetszeiten und Meditationen.
Wer Stille brauchte, konnte sie mühelos finden, und für die, die eher Gespräch und Gemeinschaft suchten, gab es Möglichkeiten neuer freundschaftlicher Kontakte.
Als Geistliche feierten mit uns Prof. Dr. Reinhard Kösters, Die Hegge, und Dr. Norbert Ernst, Akademikerseelsorger des Bistums Fulda, die Liturgie.
Dr. A. Kirsch referiert über Annäherungen an "das Geheimnis des Glaubens" (Ina Praetorius)
Dr. Anne Kirsch
Pausengespräche
Dr. Anna Ulrich referiert über das Wunder am Schilfmeer aus dem Buch Exodus
Agapemahl am Gründonnerstag-Abend
Gründonnerstag: Agapefeier
Karfreitag: Der leergeräumte Altar in der Kapelle
Dr. Norbert Ernst spricht über christliche Bestattungskultur
Dr. Norbert Ernst spricht über christliche Bestattungskultur
Feier der Osternacht
Entzünden der Osterkerze
Osterkerze 2015
Einüben gregorianischer Gesänge
(Mittagspausen-)Füller für einige Teilnehmer: Ostereiermalen
Die Natur erblüht
Musik und Dichtung zu Ostern
Auszug aus dem Programm:
Mittwoch, 1. April 2015
18.00 h Beginn mit dem Abendessen
Theologische Besinnung
Gründonnerstag, 2. April 2015
DAS URBEKENNTNIS ISRAELS ZUM GOTT DER BEFREIUNG in Exodus 13
Theologische Erläuterungen
(Dorothee Mann)
A B E N D M A H L S A M T
Ölbergstunde: Zwischen Verzweiflung und Vertrauen (Dagmar Feldmann)
Karfreitag, 3. April 2015
„JESUS CHRISTUS, AM KREUZ GESTORBEN, LEBENDIG GEBLIEBEN, EWIGE LIEBE“ (Ina Praetorius)
Annäherungen an das Geheimnis des Glaubens
(Dr. Anne Kirsch)
K A R F R E I T A G S L I T U R G I E
„HEUTE NOCH WIRST DU MIT MIR IM PARADIES SEIN“
(Lk 23,43) – Gedanken zu Karfreitag
(Mechthild Rennkamp)
Karsamstag, 4. April 2015
DIE CHRISTEN UND IHRE GRÄBER
Friedhofskultur als Zeugnis des Auferstehungsglaubens
(Dr. Norbert Ernst, Grebenstein)
„DIE ISRAELITEN ZOGEN AUF TROCKENEM BODEN INS MEER HINEIN“ (Ex 14,22)
Bilder zum Wunder am Schilfmeer in der Kunst
(Dr. Anna Ulrich)
F E I E R D E R O S T E R N A C H T
Ostersonntag, 5. April 2015
O S T E R H O C H A M T
“Sonntag: Tag der Auferstehung. Neue Dimensionen für das Leben”. (Ulf Grüner)
Lesung und Musik zu Ostern:
Gitta Koch, Mülheim (Lesung)
Monika Kasper (Cello), Marianne Stommel (Klavier)
Ostermontag, 6. April 2015
„ICH LEBE, UND AUCH IHR SOLLT LEBEN“
Theologische Besinnung zu Johannes 14,19
(Dorothee Mann)
Ende: 10.00 Uhr
Leitung: Dorothee Mann, Die Hegge