Archiv

GODLY PLAY – GOTT IM SPIEL

Vom 13.-15. Februar 2020 fand in der Veranstaltungsreihe “Godly Play”ein Vertiefungskurs statt:
Godly Play  –  Gott im Spiel
Spielerisch-kreativ in die Bibel eintauchen

In diesem Kurs konnten die Teilnehmer mit Godly Play – Gott im Spiel weiter auf dem Weg sein: Ihre Kenntnisse vertiefen und Erfahrungen austauschen, das Repertoire an biblischen Geschichten erweitern. So konnten sie in Kindergarten, Schule, Familie und Gemeinde die Welt der Bibel erlebbar machen und Gott (neu) ins Spiel bringen.

Eine repräsentative Auswahl der neuen, in Deutschland entwickelten Geschichten zur Bibel wurde vorgestellt. Diese Einheiten sind Früchte des Adaptionsprozesses von Godly Play in Deutschland und werden unter dem Namen „Gott im Spiel“ (GiS) veröffentlicht.

Im Vertiefungskurs wurde die Möglichkeit gegeben, neue Geschichten des Alten und Neuen Testaments in der Gruppe einzuüben, auszuprobieren, darzubieten und gemeinsam zu ergründen.

Die Teilnehmer konnten  intensiv und spielerisch-kreativ eintauchen in die Welt der Bibel.

GODLY PLAY
ist ein neuer überkonfessioneller religionspädagogischer Ansatz, bei dem biblische Geschichten erzählt, auf spielerische Weise dargeboten und kreativ umgesetzt werden.

GODLY PLAY
wurde von Reverend Dr. Dr. h.c. Jerome Berryman in den USA entwickelt. Seit 2003 findet in Deutschland ein Prozess der Adaption und Weiterentwicklung statt; dieser wird seit 2016 als „Gott im Spiel“ benannt.

GODLY PLAY
basiert auf den Prinzipien der Pädagogik von Maria Montessori und möchte Kindern (und Erwachsenen) die Möglichkeit geben, ihre Spiritualität zu entdecken und wachsen zu lassen. Dabei beachtet Godly Play besonders das Spiel und das In-Geschichten-Leben als zwei wesentliche Formen der kindlichen Welterschließung.

GODLY PLAY
versteht sich als eine Form religiöser Bildung v.a. für Kinder. Es gründet auf der theologischen Überzeugung, dass sich Gott im Leben jedes Menschen erfahrbar machen will – und traut Kindern zu, Gott hörend und spielend zu begegnen.

Einstieg: Das Vater Unser

Interessierte Teilnehmerinnen

Kreativphase-Weiterdenken und Ausprobieren

Das Material erkunden

Vielfältige Geschichte an 3 Tagen....

Fortbildner Dr. Delia Freudenreich und Markus Rischen

Eine Biographiegeschichte-Mose

Gespanntes Zuhören - gemeinsames Ergründen

Pausengespräche

Warum wir Ostern feiern

Ein gutes Miteinander

Kreativ werden-das Material erkunden

Ein reich gedeckter Büchertisch

Erfahrungsautausch: Aus der Praxis für die Praxis

Godly Play-Gott im Spiel

Referenten:

Dr. Delia Freudenreich, Paderborn
Godly Play-Fortbildnerin, Lehrbeauftragte im Fach Religionspädagogik an der Universität Kassel, Promotion: „Spiritualität von Kindern. Was sie ausmacht und wie sie pädagogisch gefördert werden kann“.

Markus Rischen, Neuss
Godly Play-Fortbildner, Pastoralreferent im Erzbistum Köln, Regionalreferent in der Gemeindepastoral im Kreisdekanat Rhein-Kreis Neuss und Seelsorger in den Seelsorgebereichen „Neusser Süden“ und „Rund um die Erftmündung“. Geistlicher Begleiter von Familienexerzitien.

Hinweise:
Der Vertiefungskurs richtete sich an ausgebildete Godly Play-Erzählerinnen und Erzähler.

Im Vertiefungskurs erzählteejede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer eine Geschichte.
Ausgewählte Texte wurden im Vorfeld des Kurses verteilt, so dass die Teilnehmer sich vor Kursbeginn mit Ihrer Geschichte beschäftigen konnten.

Tagungsleitung:      Dr. Anne Kirsch, Die Hegge