GODLY PLAY – GOTT IM SPIEL
Am 10. Oktober 2018 nahmen wieder Interessierte teil an einem
KENNENLERNTAG FÜR
GODLY PLAY – GOTT IM SPIEL:
Glauben und Bibel spielerisch entdecken
Die Teilnehmer lernten einen religionspädagogischen Ansatz kennen, bei dem biblische Geschichten erzählt und spielerisch dargeboten wurden.
Godly Play basiert auf der Montessori-Pädagogik und ermöglicht, die eigene Spiritualität zu entdecken und wachsen zu lassen. Dabei werden das Spiel und das In-Geschichten-Leben als wesentliche Formen kindlicher Welterschließung beachtet.
Godly Play versteht sich als Form religiöser Bildung v.a. für Kinder. Es gründet auf der theologischen Überzeugung, dass sich Gott im Leben jedes Menschen erfahrbar machen will – und traut Kindern zu, Gott hörend und spielend zu begegnen.
Im Einführungskurs wurde Godly Play erläutert und praktisch erfahrbar gemacht.
Der Kennlerntag berechtigte zur Teilnahme an einem Erzählkurs.
ZIELGRUPPE waren alle in Kindergarten, Grundschule und/oder Gemeinde Tätigen
Godly-play: Gott im Spiel kennenlernen
Ein interessierter Teilnehmerkreis
Informationen zum Godly-play und Literatur Tipps
Schmökern am Büchertisch.
Schuhe aus und dann gehts in die Godly-play-Ecke
Eine biblische Geschichte in den Sand-gesetzt
Praxisbeispiel: eine-Godly play Einheit erleben
Kreativ die bibische Geschichte umsetzen
Das Material erkunden
Präsentation einer liturgischen Handlung
Die Gesichter Christi
REFERENTIN:
Christiane Zimmermann-Fröb, Velbert
Godly Play-Fortbildnerin, ev. Pastorin, Referentin für Kinderbibelwochen in der Arbeitsstelle Kirche mit Kindern der Evangelischen Kirche im Rheinland, Godly Play-Raum in Wuppertal, Leitung der Godly Play-Regionalgruppe NRW.
LEITUNG: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge