GODLY PLAY – GOTT IM SPIEL
Vom 22. bis 24. Februar 2018 fand unser Vertiefungskurs statt:
Godly Play – Gott im Spiel – spielerisch-kreativ in die Bibel eintauchen.
In diesem Kurs konnten die Teilnehmer mit Godly Play weiter auf dem Weg sein: Vorhandene Godly Play-Kenntnisse wurden vertieft, Erfahrungen ausgetauscht, das Repertoire an biblischen Geschichten erweitert.
Eine repräsentative Auswahl der neuen, in Deutschland entwickelten Godly Play – Gott im Spiel – Geschichten wurde vorgestellt. Diese Geschichten sind Früchte des Adaptionsprozesses von Godly Play in Deutschland und werden unter dem Namen „Gott im Spiel“ (GiS) veröffentlicht.
Im Vertiefungskurs wurde die Möglichkeit gegeben, neue Geschichten des Alten und Neuen Testaments einzuüben, auszuprobieren, darzubieten, gemeinsam zu ergründen.
Die Teilnehmer waren begeistert dabei, intensiv und spielerisch-kreativ in die Welt der Bibel einzutauchen.
Godly-Play-Fortbildner - Christiane Zimmermann-Fröb und Markus Rischen
Eine erste Geschichte - erzählt von Christiane Zimmermann-Fröb
Eine Geschichte kreativ vertiefen
Godly-Play-Material erkunden
Wertvolle Arbeitshilfen - gerade neu erschienen
Im Teilnehmerkreis - aufmerksames Zuhören und Ergünden
Pausengespräche bei Kaffee und Tee
Eine Prophetengeschichte - Jeremia
Eine Wundergeschichte - die gekrümmte Frau
Godly-Play-Material erkunden
Austausch mit dem Referenten Markus Rischen
Im Teilnehmerkreis - Aufmerksames Zuhören und Ergründen
Godly-Play - Gott im Spiel
Reflexion und Austausch
Die Godly-Play-Gruppe
REFERENTEN:
Christiane Zimmermann-Fröb, Velbert
Godly Play-Fortbildnerin, ev. Pastorin, Referentin für Kinderbibelwochen in der Arbeitsstelle Kirche mit Kindern / Rheinischer Verband für Kindergottesdienst, Leitung der Godly Play-Regionalgruppe NRW.
Markus Rischen, Neuss
Godly Play-Fortbildner, Pastoralreferent im Erzbistum Köln, Regionalreferent in der Gemeindepastoral im Kreisdekanat Rhein-Kreis Neuss und Seelsorger in den Seelsorgebereichen „Neusser Süden“ und „Rund um die Erftmündung“, Geistlicher Begleiter von Familienexerzitien.
Tagungsleitung:
Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
HINTERGRUND: WAS IST GODLY PLAY – GOTT IM SPIEL?
GODLY PLAY ist ein neuer religionspädagogischer Ansatz, bei dem biblische Geschichten erzählt und auf spielerische Weise dargeboten werden.
GODLY PLAY wurde von Reverend Dr. Dr. h.c. Jerome Berryman in den USA entwickelt. Seit 2003 findet in Deutschland ein Prozess der Adaption und Weiterentwicklung statt; dieser wird seit 2016 als „Gott im Spiel“ benannt.
GODLY PLAY basiert auf den Prinzipien der Pädagogik von Maria Montessori und möchte Kindern (und Erwachsenen) die Möglichkeit geben, ihre Spiritualität zu entdecken und wachsen zu lassen. Dabei beachtet Godly Play besonders das Spiel und das In-Geschichten-Leben als zwei wesentliche Formen der kindlichen Welterschließung.
GODLY PLAY versteht sich als eine Form religiöser Bildung v.a. für Kinder. Es gründet auf der theologischen Überzeugung, dass sich Gott im Leben jedes Menschen erfahrbar machen will – und traut Kindern zu, Gott hörend und spielend zu begegnen.
TAGUNGSZEIT:
Beginn Donnerstag, 22.02.2018 um 15.00 Uhr
Ende Samstag, 24.02.2018 um 14.00 Uhr