GODLY PLAY
Godly Play – Kennenlerntag am 8. Oktober 2019
Godly Play – Gott im Spiel: Glauben und Bibel spielerisch entdecken.
In diesem Einführungskurs wurde das Konzept des Godly Play in Grundzügen erläutert und praktisch erfahrbar gemacht. Inhaltlich wurden der Raum als vorbereitete Umgebung, der typische Ablauf einer Godly Play-Einheit und die Rollen der beteiligten Erwachsenen behandelt. Zudem kam die Unterscheidung der drei Genres Glaubensgeschichten, Gleichnisse und liturgische Einheiten in den Blick. Auch wurde die Spiritualität von Kindern als theologische Grundlage von Godly Play erörtert.
Die Teilnehmer konnten eine Godly Play-Einheit erleben, in deren Mittelpunkt das Erzählen einer biblischen Geschichte sand. Anschließend wurde die Darbietung gemeinsam reflektiert.
Außerdem wurde nach den Möglichkeiten der praktischen Umsetzung dieses Ansatzes in verschiedenen Kontexten gefragt.
Ein interessierter Teilnehmerkreis
Material zum kreativen Erzählen
Geschichten spielend entdecken
Miteinander im Gespräch
Ein Erzählbeispiel: Die-Gesichter Christi
Bücher und Tipps zum-Godly Play-I-Gott im Spiel
Stöbern am Büchertisch
Eine spirituelle Suche-ein spielerisches Entdecken
Die Spiritualität von Kindern
Referentin:
Dr. Delia Freudenreich, Paderborn
TAGUNGSLEITUNG: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
TagungsBeginn Dienstag, 08.10. um 09.30 Uhr
TagungsEnde Dienstag, 08.10. um 17.00 Uhr
HINTERGRUND:
In unseren GODLY-PLAY-Kursen können Sie einen neuen religionspädagogischen Ansatz kennenlernen, bei dem biblische Geschichten erzählt, auf spielerische Weise dargeboten und kreativ umgesetzt werden. So können Sie in Kindergarten und Schule, in Familie und Gemeinde die Welt der Bibel erlebbar machen und Gott (neu) ins Spiel bringen.
„In den meisten Konzepten religiöser Erziehung wird den Kindern gesagt, wer Gott sei. In Godly Play entdecken dies die Kinder selbst.“
Godly Play basiert auf den Prinzipien der Pädagogik von Maria Montessori und möchte Kindern (und Erwachsenen) die Möglichkeit geben, ihre Spiritualität zu entdecken und wachsen zu lassen. Dabei beachtet Godly Play besonders das Spiel und das In-Geschichten-Leben als zwei wesentliche Formen der kindlichen Welterschließung.
Godly Play versteht sich als eine Form religiöser Bildung v.a. für Kinder. Es gründet auf der theologischen Überzeugung, dass sich Gott im Leben jedes Menschen erfahrbar machen will – und traut Kindern zu, Gott hörend und spielend zu begegnen.
Hier geht es zur deutschen Godly Play-Homepage mit weiteren Informationen!