Godly Play
Wir laden freundlich ein zu dem zertifizierten Erzählkurs für ErzieherInnen und weitere Interessierte am 27./28. Februar und 20./21.März 2015 unter dem Thema:
Godly Play – Glauben und Bibel spielerisch entdecken.
In diesem zertifizierten Erzählkurs können Sie den religionspädagogischen Ansatz des Godly Play erlernen, bei dem biblische Geschichten erzählt und auf spielerische Art und Weise dargeboten werden.
Sie lernen zahlreiche Godly Play Geschichten aus den drei Genres Glaubensgeschichten, Gleichnisse und liturgische Einheiten kennen. Sie erzählen und ergründen selbst eine Geschichte und sind dabei, wenn die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Geschichten erzählen. Sie erhalten jeweils konstruktive Rückmeldungen und werden im Verlauf der vier Tage selber zu Expertinnen und Experten im Erzählen und Ergründen einer Godly Play Geschichte.
Referentinnen:
Dr. Delia Freudenreich, Paderborn
Godly Play-Fortbildnerin, Lehrbeauftragte im Fach Religionspädagogik an der Universität
Kassel, Promotion: „Spiritualität von Kindern. Was sie ausmacht und wie sie
pädagogisch gefördert werden kann“.
Christiane Zimmermann-Fröb, Wuppertal
Godly Play-Fortbildnerin, evangelische Pfarrerin, tätig im Theologischen Zentrum
Wuppertal – Arbeitsstelle Kirche mit Kindern.
Inhalte:
Das Konzept des Godly Play wird praktisch erfahrbar gemacht und in Grundzügen erläutert, die Fortbildung erfolgt im Wechsel von Aktion und Reflexion.
So können Sie in diesem Erzählkurs Ihre Fähigkeiten zum Geschichten-Erzählen sowie auch zum Leiten des Ergründungsgesprächs und der Kreativphase weiter entwickeln.
Neben den praktischen Übungen wird auch Zeit sein für Impulse aus der Theorie: Inhalte der Kennlerntage werden aufgegriffen und vertieft behandelt. So werden die Rahmenbedingungen des Godly Play Ansatzes erläutert, etwa das Raumkonzept und die damit zusammenhängende Frage nach einem sicheren Raum. Der Kunst des Ergründens wird nachgegangen, das Thema der Spiritualität von Kindern kommt in den Blick. Auch wird der Godly Play Ansatz vor dem Hintergrund der Montessori-Pädagogik beleuchtet und Anknüpfungspunkte werden aufgezeigt. Zudem wird die Frage nach den theologischen Entscheidungen, die Jerome Berryman seinem Konzept zugrunde gelegt hat, thematisiert werden.
Außerdem lernen Sie in diesem Kurs mindestens eine neue, noch nicht veröffentlichte Geschichte kennen.
Hinweise:
* Im Verlauf der beiden Kursteile wird jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer selbst eine Geschichte
erzählen. Zu Beginn der Tagung werden Ihnen ausgewählte Geschichten zur Verfügung gestellt.
* Die Teilnahme an beiden Terminen ist verpflichtend, um das Zertifikat zur Godly Play-Erzählerin, zum Godly Play-Erzähler zu erhalten.
* Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Erzählkurs ist der Nachweis eines Godly Play-
Kennenlerntages.
* Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Leitung: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
Wünschen Sie weitere Informationen? Dann senden Sie eine E-Mail.
Leitung: Dr. Anne Kirsch