Archiv

“FÜR DAS VERGANGENE: DANK – FÜR DAS KOMMENDE: JA” (Dag Hammarskjöld)

Vom 8. bis 10. Dezember 2017 fand wieder unsere FRAUENTAGUNG IM ADVENT statt, dieses Jahr unter dem Thema:
„FÜR DAS VERGANGENE: DANK – FÜR DAS KOMMENDE: JA“ (Dag Hammarskjöld)
INNEHALTEN UND ZU ATEM KOMMEN IN EINER BEWEGTEN ZEIT.

Manches Mal ist es gut, innezuhalten und zu Atem zu kommen – das Leben zu umarmen in Dankbarkeit und Zuversicht – gerade auch in der Zeit des Advents.
Dag Hammerskjöld, ehemaliger schwedischer UN-Generalsekretär, notierte im Jahr 1953 in seinem Tagebuch, was auch uns heute wichtig werden kann: dankbar zurückblicken auf das Vergangene und zuversichtlich Ausschau halten nach dem Kommenden. In aller Tragik des Lebens ist das mitunter nicht so einfach. Aufmerksam bleiben und bewusst dem kleinen, vielleicht ungeahnten Glück im Jetzt und Hier nachspüren. Kraft schöpfen und Vertrauen gewinnen. „Ja“ sagen zum Leben, so wie es ist und zugleich auch den Mut haben zu neuem Aufbruch.

An den drei Tagen nähertenn wir uns der Thematik von verschiedenen Seiten, so in Vortrag und Gespräch, im Blick auf andere und uns selbst, in der Betrachtung eines Films, in der Auseinandersetzung mit biblischen Texten, in Gottesdienst und Gebet sowie anderem mehr.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Dezemberwunsch: innehalten und zu Atem kommen

Frauen kommen im Advent auf die Hegge

Rabbinerin Eveline Goodman-Thau eröffnet den Shabbat

Teilnehmerinnen vor dem gemeinsamen Abendessen

Referentin Hanna Backhaus, Calden

Fr. Backhaus im Vortrag zur Kunst des Dankens

Die schneebedeckte Hegge

Es schneit weiter....

Zuhörerinnen mit Fr. Backhaus zur Kraft der Ermutigung

Interesse am reich bestückten Büchertisch

Dorothee Mann eröffnet das Filmgespräch

Austausch zum Film - Kirschblüten und rote Bohnen

Die Runde der Teilnehmerinnen

Interessieres Zuhören und Austauschen

Pausen-Gespräche

Dagmar Feldmann gestaltet die Tagung mit

Gespräch zu Zukunftsfragen

Aufmerksame Teilnehmerinnen

Prof. Dr. Eveline Goodman Thau und Dr. Anne Kirsch im Gespräch

Einführende Worte zur Referentin

Referentin Prof. Dr. Eveline Goodman Thau, Jerusalem

Musikalische Klänge und Tanz

Teilehmerinnen füllen die Pausenzeit

Fr. Prof. Dr. Goodman Thau liest Gedichte

Dr. Anne Kirsch im Schlussgespräch

Der Heimweg führte über schneebedeckte Wege

Leise rieselt der Schnee...

UNSERE REFERENTINNEN:

Hanna Backhaus, Kassel
Sozialpädagogin, Weiterbildung in Seelsorge und Lebensberatung, selbständige Referentin und Seelsorgerin, Autorin; sie gehört mit ihrem Mann Arno Backhaus zum Gründungs- und Leitungsteam der ‚Christusgemeinde am Airport‘, Calden.

Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
Professorin für Jüdische Religions- und Geistesgeschichte, Rabbinerin, Gründerin und Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst in Buchen (Odenwald).

AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM:

FREITAG,  8. Dezember 2017

Begrüßung und Einführung durch Dr. Anne Kirsch, Die Hegge

„DU BEGNADETE“ (LK 1, 28) Ein liebevoller Blick auf das Leben
Dr. Anne Kirsch, Die Hegge

DIE KUNST DES DANKENS: Mein Schlüssel zum Glück
Hanna Backhaus, Kassel

SAMSTAG,  9. Dezember 2017

Adventliches Morgengebet mit Rabbinerin Prof. Dr. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem

NEUEN MUT SCHÖPFEN: Die Kraft der Ermutigung
Hanna Backhaus, Kassel

„KIRSCHBLÜTEN UND ROTE BOHNEN“ (Japan 2015, Regie: Naomi Kawase),
Einführung in den Film, Filmvorführung und Filmgespräch
Dorothee Mann, Die Hegge

ZUKUNFT – Wie könnte sie aussehen? Wie können wir sie mitgestalten?
Dagmar Feldmann, Die Hegge

SONNTAG,  10. Dezember 2017

Einladung zur Feier der Heiligen Messe

„ALLES IST VORHERGESEHEN, ABER DIE FREIE WAHL IST GEGEBEN“:
Ein Paradox des Glaubens
Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem