Archiv

“FRÖHLICHKEIT IST EINE ERNSTE SACHE” (Seneca)

„Fröhlichkeit ist eine ernste Sache“ – so formulierte der römische Philosoph Seneca bereits im ersten nachchristlichen Jahrhundert. Und bis heute birgt dieser Ausspruch eine Faszination.
Was ist das, Fröhlichkeit? Meint es heiter zu sein und froh gestimmt, weit weg vom Ernst des Lebens, fernab aller Traurigkeit? Oder ist Fröhlichkeit vielmehr ein Geschenk inmitten menschlichen Lebens, das unser ganzes Dasein von innen her erfüllt?
Leben in all seinen Facetten ist geprägt durch Polaritäten, durch Licht wie Schatten, Höhen wie Tiefen, lachen wie weinen. Doch ist auch angesichts von leidvollen Erfahrungen noch Freude möglich? Sind neben allen frohen Stunden auch die ernsten Momente von einer gewissen Heiterkeit umfangen?
Wenn es „Gott ist, der unsere Zeit in Händen hält“ (H. D. Hüsch), haben wir dann nicht allen Grund, vergnügt zu sein, erlöst, befreit?

„Fröhlichkeit ist eine ernste Sache“ – bei der Tagung wurden vielfältige Aspekte thematisiert: So galt etwa ein Blick dem Lachen in der Kunst sowie der Station „Freude“ des Wort-Weges im Park der Hegge, wurd ein Zugang zum Humor in der Sterbebegleitung eröffnet und die Freude des Evangeliums anhand des Apostolischen Schreibens von Papst Franziskus erschlossen.

+ + + + + + + + + +

Auszug aus dem Tagungsprogramm:

Dienstag, 7. Oktober 2014

Prof. Dr. Reinhard Kösters, Die Hegge
FRANZISKUS – AUFBRUCH DER KIRCHE
Gedanken zu Leben und Wirken des Papstes

Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
GELEBTE GLAUBENSFREUDE
Begeistert die Frohe Botschaft verkünden

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Dr. Anna Ulrich, Die Hegge
LACHEN, LÄCHELN, GELÄCHTER
Ein Blick auf mittelalterliche Kunst und Menschen heute

Damian Lazarek, Die Hegge
VON DER FREUDE GOTTES AN SEINEN GESCHÖPFEN
Eine theologische Besinnung zu Jona 4
und zu einer Station des Wort-Weges im Park der Hegge

Dagmar Feldmann, Die Hegge
EIN LACHEN ZUR RECHTEN ZEIT
Humor in der Sterbebegleitung

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Prof. Dr. Reinhard Kösters
„EVANGELII GAUDIUM“
Anmerkungen zum Apostolischen Schreiben von Papst Franziskus

Leitung: Dr. Anne Kirsch

Wünschen Sie weitere Informationen? Dann senden Sie uns eine E-Mail.