FRAUENLEBEN ERINNERN
Vom 30. November bis 2. Dezember 2018 fand unsere diesjährige FRAUENTAGUNG IM ADVENT statt unter dem Thema:
FRAUENLEBEN ERINNERN – Geschichten, die das Leben schreibt
Jede von uns kennt sie, unverwechselbare Geschichten, die das Leben schreibt. Hinter jeder verschlossenen Haustür gibt es sie, erzählenswerte Geschichten.
Sie haben eine Faszination, wecken unsere Neugier. Wie gern würden wir die verschlossene Tür öffnen und nachsehen, welche Geschichten dahinter zu finden wären.
So ist es auch uns heute wichtig, Lebensgeschichten weiter zu erzählen und Frauenleben zu erinnern. Innehalten und zurückschauen auf das je eigene Leben, hinschauen auf das Leben anderer interessanter Frauen. Das Vergangene erinnern und bewahren. Erinnerungen wach halten.
Was wäre, gerieten sie in Vergessenheit? Sind doch Erinnerungen gleichsam ein Schlüssel zu unserer Gegenwart und zugleich das, worauf unsere Zukunft sich gründet.
An den drei Tagen näherten wir uns der Thematik von verschiedenen Seiten, so in Vortrag und Gespräch, im Blick auf andere und uns selbst, in der Auseinandersetzung mit biblischen und literarischen Texten, in Gottesdienst und Gebet sowie anderem mehr.
Die Tagungsleiterin Dr. Anne Kirsch begrüßt die Teilnehmerinnen und eröffnet die Tagung
Rückblick und Ehrung für Frau Prof. Dr. Goodman-Thau
Frau Prof. Dr. Goodman-Thau und Dr. Kirsch
Frau Dorothee liest die Ehrenurkunde vor
Frau Prof. Dr. Goodman-Thau erhält das Bunte Hegge-Verdienstkreuz
Blick in den Teilnehmerkreis
Aufmerksame Gäste
Frau Prof. Goodman-Thau und Frau Dr.Anna Ulrich
Frau Prof. Dr. Goodman-Thau stellt ihr neues Buch vor
Teilnehmerinnen im Gespräch
Sabbateröffnung durch die Rabbinerein Prof. Eveline Goodmann-Thau im Speiseraum
Sabbateröffnung im Speiseraum
Selbstgebackenes Brot zur Eröffnung des Sabbat
Tanz zur Eröffnung des Sabbat
Wortgotttesdienst mit Bibelauslegung von Rabbinerin Prof. E. Goodman-Thau
Bibelauslegung
Frau Dorothee führt in den Vortrag von Frau Prof. Goodman-Thau ein
Frau Prof. Dr. Eveline Goodman-Thau beim Vortrag
Frau Dorothee leitet die Diskussion
Pausengespräche beim Kaffee
Frau Anna: Erlebte deutsche Geschichte
Frau Anna beim Vortrag
Referentinnen als Zuhörerinnen.: Frau Prof. Goodman-Thau und Frau Feldmann
Dagmar-Feldmann-beim-Vortrag
Dagmar Feldmann: Frauenleben gestern und heute
Blick in den Vortragsraum
Intensives Pausengespräch
Pausengespräch
Frau Dr. Kirsch führt in den Vortrag von Frau Christel Neudeck ein
Christel Neudeck beim Vortrag
Am Büchertisch
Ein reich bestückter Büchertisch
Christel Neudeck im Gespräch
Blick in den Vortragsraum
Schlussworte: Frau Christel Neudeck und Dr. Kirsch
Schlussworte mit Frau Prof. Dr. Goodman-Thau und Dr. Anne Kirsch
AUSZUG AUS DEM TAGUNGPROGRAMM:
Freitag, 30.11.2018
Begrüßung und Einführung durch Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
anschl. 30 JAHRE EVELINE GOODMAN-THAU AUF DER HEGGE
Rückblick und Ehrung
Dorothee Mann und Dr. Anna Ulrich, Die Hegge
Sabbateröffnung im Speiseraum
durch Rabbinerin Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
„Die alte Heimat aufsuchen“
GESPRÄCHSRUNDE
Lebensgeschichten der Teilnehmerinnen
Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
Samstag, 1.12.2018
Adventliches Morgengebet
mit Rabbinerin Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
RÜCKSICHT –
Frauen erzählen erinnertes Leben
Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
„Ich war dabei“ 1928 – 2018
ERLEBTE DEUTSCHE GESCHICHTE
Dr. Anna Ulrich, Die Hegge
FRAUENLEBEN GESTERN UND HEUTE
Frauen in Alltagsleben und Gesellschaft.
Wünsche, Forderungen, Handlungsmöglichkeiten
Dagmar Feldmann, Die Hegge
Sonntag, 2.12.2018
8.00 h Heilige Messe
ZUKUNFT WÄCHST AUS DEM ERINNERN
Weder furchtsam noch tollkühn – ein Versuch
Christel Neudeck, Troisdorf
anschl. Abschluss und Ausklang durch Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
———————————————————————————-
UNSERE REFERENTINNEN:
Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
Professorin für Jüdische Religions- und Geistesgeschichte, Rabbinerin, Gründerin und Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst in Buchen (Odenwald).
JUBILÄUM: Bei dieser Tagung kommt Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem, im 30. Jahr auf die HEGGE. Wir laden Sie ein, dieses Jubiläum gemeinsam mit uns zu begehen.
Christel Neudeck, Troisdorf
Sozialpädagogin, seit 1979 engagiert für die Hilfsorganisation Cap Anamur /Deutsche Notärzte e. V., seit 2003 für den internationalen Friedenskorps Grünhelme e.V., Mitarbeit in der Telefonseelsorge.
TAGUNGSZEIT:
BEGINN Freitag, 30.11., 15.00 Uhr
ENDE Sonntag, 02.12., 14.00 Uhr
TAGUNGSLEITUNG: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge