FRAUEN IN DER KIRCHE
Am Wochenende des zweiten Advents, vom 2. bis 4. Dezember 2022, fand unsere FRAUENTAGUNG IM ADVENT statt unter dem Thema:
FRAUEN IN DER KIRCHE.
GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT ALS ANSPRUCH
Die katholische Kirche braucht Erneuerung. Der Anspruch der Geschlechtergerechtigkeit weist den Weg, den es spürbar und verlässlich zu leben gilt. Frauen fordern gleichberechtigte Verbundenheit und volle Teilhabe.
Zaghafte Aufbrüche stimmen hoffnungsfroh: Begegnungen auf Augenhöhe und Gespräche, bei denen in gegenseitigem Vertrauen um das Gute gerungen wird. Können wir daraus für die Kirche von morgen Möglichkeiten konkreter Veränderungen schöpfen?
Bleiben wir ermutigt, eine geschwisterliche Kirche immer wieder konsequent zu fordern und auf Zukunft hin beherzt zu verwirklichen.
AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM:
FREITAG, 2. Dezember 2022
15.00 Uhr Beginn der Tagung mit Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr Begrüßung und Einführung durch Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
FRAUEN AUF DEM LANGEN WEG ZUR SELBSTBESTIMMUNG
Vom II. Vaticanum bis heute
Prof‘in Dr. Agnes Wuckelt, Paderborn
RUND UM DIE FRAUENFRAGE
Aktuelle Entwicklungen im Erzbistum Paderborn
Dr. Annegret Meyer, Paderborn
SAMSTAG, 3. Dezember 2022
Adventliches Morgengebet
FRAUEN IN DIENSTEN UND ÄMTERN IN DER KIRCHE
Eine Zwischenreflexion auf dem Synodalen Weg
Prof‘in Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler, Münster
TROTZDEM. Der Weiberaufstand geht weiter
Lesung und Gespräch
Dr. Christiane Florin, Köln
GEHEN ODER BLEIBEN
– und wenn bleiben, dann WIE?
Dr. Christiane Florin, Köln
SONNTAG, 4. Dezember 2022
Wortgottesfeier zum zweiten Advent
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG
Frauen auf dem Weg zur Selbstbestimmung
Prof’in Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
> Online-Vortrag <
Schlussgespräch
FRAUEN IN DER KIRCHE
Geschlechtergerechtigkeit als Anspruch
14.00 Uhr Ende der Tagung
Dr. Anne Kirsch begrüßt die Referentinnen und Teilnehmerinnen
Prof. A. Wuckelt bei ihrem Referat
Eine lebhafte Referentin: Prof. Dr. Agnes Wuckelt
Nachfrage aus dem Publikum
Eine lebhafte Referentin: Prof. Dr. Agnes Wuckelt
Nachfrage aus dem Publikum
Eine lebhafte Referentin: Prof. Dr. Agnes Wuckelt
In den ausgelegten Büchern wird mit Interesse geblättert
Dr. Annegret Meyer referiert über ihre Projekte im Erzbistum Paderborn
Eine Teilnehmerin berichtet von ihren Erfahrungen als Referentin für Frauenpastoral im Erzbistum Paderborn
Prof. Sattler beteilgt sich an der Diskussion
Prof. Dr. Dorothea Sattler bei ihrem Referat
Prof. Dr. Dorothea Sattler bei ihrem Referat
Prof. Dr. Dorothea Sattler fesselt das Publikum
verdiente Kaffeepause
Gedankenaustausch bei der Kaffeepause
Kaffepause und Gedankenaustausch
Auch in der Kaffeepause wird mit den Referentinnen weiter diskutiert
Adventslicht
Dr. Christiane Florin
Interessierte Zuhörerinnen
Dr. Christiane Florin bei ihrem Referat
Im Gespräch: Dr. Anne Kirsch und Dr. Christiane Florin
Eein reich gedeckter Büchertisch
Im Gespräch: Dr. A. Kirsch, D. Mann, Prof. A. Wuckelt
Rosenblüten im Schnee vor der Hegge am 2. Advents-Sonntag
Frau Dr. Kirsch begrüsst die aus Jerusalem online zugeschaltete Prof. Dr. Goodman-Thau
Für die Kameraführung zuständig: Dorothee Mann, Die Hegge
Dr. Christiane Florin diskutiert mit Prof. Goodman-Thau
Frau Dr. Kirsch moderiert das Gespräch mit Frau Prof. Goodman-Thau
Alle Referintinnen beim Abschluss-Podium
Aufmerksame Teilnehmerinnen beim Schlussgespräch
v.l.n.r. Dr. Anne Kirsch, Dr. Christiane Florin, Dr. Annegret Meyer
Im Downloadbereich stehen passwortgeschützt Materialien von den Vorträgen zur Verfügung.
UNSERE REFERENTINNEN:
An den Tagen kamen interessante Frauen zu Wort, die unterschiedliche Positionen beleuchteten. Es kam zu einem lebendiger Austausch unter den Teilnehmerinnen und Referentinnen, bei dem wegweisende Sichtweisen neu vertieft wurden.
Prof’in Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
Professorin für Jüdische Religions- und Geistes-geschichte, Rabbinerin, Gründerin und Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst in Buchen (Odenwald).
Dr. Christiane Florin, Köln
Redakteurin für „Religion und Gesellschaft“ beim Deutschlandfunk, 2010 bis 2015 Leiterin der ZEIT-Beilage Christ&Welt, Lehrbeauftragte für Politische Wissenschaft an der Universität Bonn und Autorin zahlreicher Bücher, u.a. Der Weiberaufstand. Warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen, 2017; Trotzdem. Wie ich versuche, katholisch zu bleiben, 2020.
Prof‘in Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler, Münster
Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik an der Universität Münster, Delegierte der Deutschen Bischofskonferenz in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) auf Bundesebene, Mitglied der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Vorsitzende des Forums „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ zum Synodalen Weg, seit 2022 Spiritualin der Hegge-Gemeinschaft.
Dr. Annegret Meyer, Paderborn
Diplom-Theologin, Leiterin der Abteilung „Glauben im Dialog“ im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn, Verantwortliche für die Frauenpastoral sowie im Vorbereitungsteam zu den Frauenkonferenzen im Erzbistum Paderborn.
Prof‘in Dr. Agnes Wuckelt, Paderborn
1986 bis 2015 Professorin für Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Mitglied der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), der Synodalversammlung sowie des Forums „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ zum Synodalen Weg.
TAGUNGSLEITUNG: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge