FRAGMENTE IN MUSIK UND LITERATUR: PFINGSTTAGUNG
Unsere diesjährige PFINGSTTAGUNG, die vom 13. bis 17. Mai 2016 stattfand, stand unter dem Thema: FRAGMENTE IN MUSIK UND LITERATUR.
Seit zwei Jahrzehnten gestaltet das Ehepaar Heinz-Albert und Ursula Heindrichs kontinuierlich unsere Pfingsttagungen, und diese sind durch sie zu Tagungen geworden, in denen das Zusammenwirken von Musik und Dichtung immer wieder neu im Mittelpunkt steht. Zum Thema der diesjährigen Tagung schrieben sie:
Unvollendete musikalische und literarische Kunstwerke berühren uns auf eine besondere, geheimnisvolle Weise; sind es zumeist doch letzte Arbeiten eines Künstlers, die er uns nicht mehr vollkommen, sondern nur bruchstückhaft hinterlassen konnte. Es gibt aber auch Werke, die bewusst als Fragment konzipiert sind und uns dadurch beunruhigen und Fragen stellen.
Es wurden Werke von der Barockzeit bis zur Gegenwart gehört und betrachtet.







Frau Dr. Heindrichs
Frau Dr. Heindrichs
Prof. Heindrichs
Frau Dr. Heindrichs und Frau Dorothee
Aufmerksame Zuhörer beim Harfenkonzert
Wie in früheren Jahren durften wir uns auch dieses Mal am Abend des Pfingstmontags auf ein erlesenes Konzert freuen. Konstanze Kuß – Diplomharfenistin aus Paderborn – bot Musik vom Barock bis zur Gegenwart dar, und zwar sowohl auf der Barockharfe als auch auf ihrer Konzertharfe.

Lesen Sie hier die Konzertrezension von Prof. Heindrichs
Unsere Referenten:
Prof. Heinz-Albert Heindrichs, Gelsenkirchen, em. Professor für Musik an der Universität und an der Folkwang-Hochschule Essen;
Dr. Ursula Heindrichs, Germanistin und Ehrenpräsidentin der Europäischen Märchengesellschaft, Gelsenkirchen.
Auszug aus dem Tagungsprogramm:
Freitag, 13. Mai 2016
18.00 h Tagungsbeginn (Abendessen)
19.00 h Begrüßung und Einführung durch Dr. Anna Ulrich, Die Hegge
Samstag, 14. Mai 2016
Prof. Heinz-Albert Heindrichs, Gelsenkirchen:
BACHS „KUNST DER FUGE“ – MOZARTS „REQUIEM“
SCHUBERTS „UNVOLLENDETE“ – SCHUMANNS „MANFRED“
CHARLES IVES – ARVO PÄRT – ALBAN BERG
Pfingstsonntag, 15. Mai 2016
Dr. Ursula Heindrichs:
DAS FRAGMENT UND DIE DICHTUNG:
NOVALIS UND BÜCHNER
Pfingstmontag, 16. Mai 2016
Prof. Heinz-Albert Heindrichs:
SINFONISCHE ABSCHIEDE:
WAGNER, BRUCKNER – TSCHAIKOWSKI, MAHLER
VORAUS-UND RÜCKBLICKE:
SCHÖNBERG, WEBERN – BARTOK, MESSIAEN
19.30 h KONZERT FÜR HARFE
Konstanze Kuß, Paderborn
Dienstag, 17. Mai 2016
Schlussgespräch und Tagungsreflexion (Leitung: Dr. Anna Ulrich)
10.30 h Tagungsende
Tagungsleitung: Dr. Anna Ulrich, Die Hegge