Archiv

FOKUS AFGHANISTAN

Vom 25. bis 27. März 2022 fand eine Tagung statt mit dem Thema

FOKUS AFGHANISTAN: Politische Wende und neue Dynamik im Land am Hindukusch

Der chaotische Rückzug westlicher Streitkräfte aus Afghanistan erzeugte in der Öffentlichkeit ein Gefühl des Scheiterns eines seit seinem Beginn umstrittenen Auslandseinsatzes. Bilder von Menschen am Kabuler Flughafen, die sich an abflugbereite Flugzeuge klammern, verstärkten den Eindruck eines kollateralen Versagens westlicher Intervention.

War der Afghanistan-Einsatz völlig falsch, oder hat er doch Erfolge vorzuweisen? Hätte es andere Möglichkeiten gegeben, seine Ziele zu erreichen und den Menschen vor Ort zu helfen? Sind wir den ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deutscher Streitkräfte etwas schuldig geblieben? Wie ist überhaupt die so komplexe Lage entstanden, und wie geht es wohl weiter am Hindukusch? Weshalb verlassen viele Menschen Afghanistan, und was erwartet sie am Ende ihrer Flucht?

Diese und andere aktuellen Fragen wollten wir bei unserem Seminar in Vorträgen und Gesprächen mit ausgewiesenen und von eigenen, vor Ort gemachten Erfahrungen berichtenden Expertinnen und Experten der Politik und gesellschaftlicher Entwicklungen in Afghanistan erörtern.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Wo liegt Afghanistan?

Der Nahe Osten auf der Landkarte

Prof. Dr. Udo Steinbach bei seinem Vortrag

Kleine Pause auch für den Tagungsleiter D. Lazarek

Interessierte Zuhörer

Pausengespräch

Der (ehemalige) Militärseelsorger Thomas Stolz berichtet von seinen Einsätzen in Afghanistan

Pausengespräche an der frischen Luft

Dr. Erös als leidenschaftlicher Redner

Dr. Erös steht auch in der Pause für Fragen zur Verfügung

Dr. Reinhard Erös bei seinem Vortrag

Aufmersame Zuhörer

Kaffeepause

Schmuck aus dem Edelstein Lapislazuli konnte zugunsten der Kinderhilfe Afghanisten erworben werden

Nach dem Film"Wir sind jetzt hier": Filmgespräch

Begrüßung von Frau von Wurm-Seibel durch den Tagungsleiter D. Lazarek

Ronja von Wurm-Seibel in der Videokonferenz mit den Tagungsteilnehmern

Per Video zugeschaltet: Ronja von Wurm-Seibel

Nachlese

UNSERE REFERENTINNEN UND REFERENTEN:

DR. REINHARD ERÖS
ist ein deutscher Aktivist, Entwicklungshelfer und Oberstarzt a.D. der Bundeswehr. Zusammen mit seiner Frau Annette und seinen fünf Kindern betreibt er seit 1998 die Kinderhilfe Afghanistan, die in den Ostprovinzen Afghanistans mit dem Bau von Dorf- und Oberschulen, Waisenhäusern, Krankenstationen, Computerausbildungszentren und Berufsschulen humanitäre Hilfe und Wiederaufbauhilfe leistet.

PROF. DR. UDO STEINBACH
ist Orientalist, bundesweit gefragter Analyst, ehem. Leiter des Deutschen Orient-Instituts und Mitbegründer der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Zukunft des Nahen und Mittleren Ostens unter den Aspekten von Demokratie und Religion sowie die Stellung von religiösen und ethnischen Minderheiten in den Gesellschaften des Orients.

THOMAS STOLZ
ist Theologe, Pfarrer und Leiter des Paderborner Pastoralverbundes Nord-Ost-West. Von 1996 bis 2007 war er als Militärseelsorger bei der deutschen Bundeswehr in mehreren Krisengebieten, darunter auch mehrfach in Afghanistan tätig.

Interview mit Sinah Donhauser:
https://www.aus-der-nachbarschaft.de/2017/07/23/gestatten-thomas-stolz-hobby-biker-fallschirm-springer-milit%C3%A4rseelsorger-und-pfarrer/

RONJA VON WURMB-SEIBEL
studierte Politikwissenschaften in München. Bevor sie sich 2013 selbständig machte, arbeitete sie als Redakteurin im Politikressort der ZEIT. Sie ist Autorin der dort erschienenen Kolumne ‚Ortszeit Kabul‘ sowie des 2015 erschienenen Buches ‚Ausgerechnet Kabul‘.

AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM:

FREITAG, 25. März 2022

15.00 Uhr           Beginn mit Kaffee und Kuchen

15.30 Uhr           Begrüßung und Einführung durch Damian  L a z a r e k, Die Hegge

Prof. Dr. Udo  S t e i n b a c h, Berlin
Zwischen Hammer und Amboss.
Afghanistans verschlungener Weg zur Staatlichkeit

Thomas  S t o l z, Paderborn
Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan.
Erfahrungen der Militärseelsorge

SAMSTAG, 26. März 2022

Dr. Reinhard  E r ö s, Mintraching
Quo vadis Afghanistan?
Die politische und soziale Lage unter dem Taliban-Regime.
Teil 1: Entwicklungsarbeit im Land der Taliban

Dr. Reinhard  E r ö s
Quo vadis Afghanistan?
Die politische und soziale Lage unter dem Taliban-Regime.
Teil 2: Aktuelle Entwicklungen

„Wir sind jetzt hier. Geschichten über das Ankommen in Deutschland“
Filmvorführung und Filmgespräch

SONNTAG, 27. März 2022

Ronja  v o n  W u r m b – S e i b e l, Hamburg
Aktuelle Situation der Frauen in Afghanistan
Migration von Afghanistan nach Deutschland

Schlussgespräch, Tagungsreflexion

Tagungsende:   15.30 Uhr

TAGUNGSLEITUNG UND ANSPRECHPARTNER: Damian Lazarek, Die Hegge