Archiv

EUROPA BEDEUTET VIELFALT

In Zusammenarbeit mit der Senioren-Union des Kreises Höxter laden wir Sie freundlich ein zu einem Seminar vom 4. bis 6. November 2014 mit dem Thema

Europa bedeutet Vielfalt!
Geschichtliche und aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Union.

Begründet durch das Bemühen um politische Stabilität in der Nachkriegszeit entwickelte sich in Europa ein Bündnis unabhängiger Staaten, das nicht nur einen gemeinsamen Wirtschaftsraum gestaltete, sondern auch um eine gemeinsame Außenpolitik bemüht ist und sich als eine Wertegemeinschaft versteht – die Europäische Union. Im Alltag der Menschen wird diese Gemeinschaft jedoch häufig als überregulierende, bürokratische Institution empfunden, auf deren Entscheidungen und Zusammensetzung kaum Einfluss genommen werden kann. Ein Ausdruck davon waren die Erfolge euroskeptischer Parteien in vielen Ländern der EU bei den letzten Europa-Wahlen.

Doch, wie wichtig ist die EU wirklich für uns heute? Können wir die Vielfalt ihrer Kulturen und Völker als Bereicherung und Stärke begreifen? Ist in dieser Vielfalt das gemeinsame Fundament der Wertegemeinschaft noch sichtbar? Welche politischen und wirtschaftlichen Vorteile verschafft uns dieses Bündnis in einer von Globalisierung geprägten Welt?

Diese und ähnliche Fragen wollen wir im Seminar mit namhaften Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Geschichte erörtern und diskutieren.

Unsere Referenten:

Elmar Brok MdEP
als einer der beiden Spitzenkandidaten der NRW-CDU 2014 wiedergewählt ist er seit 1980 Mitglied des Europa Parlament, wo er gegenwärtig das Amt des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses bekleidet. Im Auftrag des EP nahm er in der Vergangenheit an den Verhandlungen zur Schaffung einer echten Wirtschafts- und Währungsunion teil und war als Berichterstatter für den Europäischen Stabilitätsmechanismus bei den Verhandlungen zum Fiskalvertrag anwesend.

Prof. Dr. Bernward Schmidt
lehrt als Juniorprofessor für Kirchengeschichte und europäische Identitätsbildung am Institut für Katholische Theologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören u.a. die europäische Kirchengeschichte, Konzilien- und Reformationsgeschichte sowie theologische Wissenskulturen.

Cristof Reiser, managing director Deutsche Bank
ist Mitglied der Geschäftsleitung Privat- und Geschäftskunden Deutschland und Leiter Business Banking der Deutschen Bank. Sein Vortrag wird die Bedeutung der Europäischen Gemeinschaft für die deutsche Wirtschaft erörtern.

Oberst i.G. Peter Kallert
ist deutscher militärischer Vertreter im Militärausschuss NATO und der EU – “Leiter EU Gruppe”. Aus seiner beruflichen Erfahrung heraus wird er erläutern, auf welche Weise Entscheidungen im Rahmen der gemeinsamen EU-Politik bezüglich militärischer Operationen getroffen und durchgeführt werden.

Auszug aus dem Tagungsprogramm:

Dienstag, 4. November 2014

Begrüßung und Einführung
durch Damian Lazarek, Die Hegge;
anschließend:

Prof. Dr. Bernward S c h m i d t, Aachen
Braucht Europa Religion?
Historische Perspektiven

Cristof R e i s e r, Frankfurt a.M.
Warum ist die EU wichtig?
Die Wirtschaftsperspektive

Mittwoch, 5. November 2014

Oberst i.G. Peter K a l l e r t, Brüssel
Die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
der Europäischen Union

Elmar B r o k MdEP, Bielefeld
Politische Stärke der Gemeinschaft
Zu aktuellen Entwicklungen in der Europäischen Union

Donnerstag, 6. November 2014

Damian L a z a r e k, Die Hegge
Die Türkei und die EU
Erfahrungsbericht eines Studienseminars in Istanbul

Einladung zum Schlussgespräch und Auswertung des Seminars

 

Tagungsleitung: Damian Lazarek

Wünschen Sie nähere Informationen? Dann senden Sie uns eine E-Mail.