„ES WIRD EINES TAGES SEIN“ – Was weiß das Märchen über die Zukunft?
Zu einem Wochenendseminar vom 26. bis 28. Februar 2016 laden wir in Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft herzlich ein.
Das Seminar steht unter dem Thema „ES WIRD EINES TAGES SEIN“ – Was weiß das Märchen über die Zukunft?
Die Referentin, Dr. Ursula Heindrichs, Gelsenkirchen, Ehrenpräsidentin der Europäischen Märchengesellschaft, schreibt dazu:
Die meisten Märchen beginnen mit der Formel: „Es war einmal…“. Wie können wir dann hoffen, etwas über die Zukunft zu erfahren, wenn wir die Weisheit der alten Erzählungen befragen? Was einmal geschehen ist, wird sich so oder ähnlich wieder ereignen, meint ein bretonisches Märchen, wenn es im ersten Satz sagt: „Es wird eines Tages sein“.
Wir wollen also nach der Aktualität der alten Texte für den Menschen von heute fragen: Die Märchen der Welt bieten viele Beispiele für uns.
Auszug aus dem Seminarprogramm:
Freitag, 26. Februar 2016
Vom rechten Maß:
Der süße Brei z.B. (KHM 103)
Von der Achtsamkeit:
Die Bienenkönigin z.B. (KHM 62)
Samstag, 27. Februar 2016
Von der Opferbereitschaft:
Der treue Johannes z.B. (KHM 6)
Von der Treue:
Fundevogel z.B. (KHM 51)
Märchen-Erzählabend
Sonntag, 28. Februar 2016
Von der Liebe:
Jorinde und Joringel z.B. (KHM 69)
Seminarleitung: Mechthild Rennkamp, Die Hegge
Nähere Informationen können Sie per E-Mail anfordern.