ENERGIEWENDE
Das Seminar findet als 2 G+ Veranstaltung statt unter Beachtung sämtlicher Regelungen und Maßnahmen zur Infektionsvermeidung.
Wir laden in Kooperation mit dem KStV Markomannia Münster vom 5. bis 7. November 2021 freundlich ein zu einer Wochenendtagung mit dem Thema:
ENERGIEWENDE
Aktuelle Herausforderungen an Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft
Bei dieser Tagung soll unter Anleitung von Prof. Dr. Vennemann zunächst auf Basis einer kurzen Darstellung der Mechanismen und Positionen zum Klimawandel die Relevanz der Energiewende diskutiert werden. In einem zweiten Schritt erhalten wir eine Einführung in die notwendigen physikalischen Zusammenhänge und eine Darstellung der Größenordnungen des anthropogenen Energieumsatzes. Dabei sollen verschiedene Technologien und energiewirtschaftliche Entwicklungen vorgestellt und beurteilt werden. Neben direkten Klimagasemissionen werden auch indirekte Emissionsquellen identifiziert. Technologien zur Reduktion der Klimagasemissionen können bewertet und deren Potenziale abgeschätzt werden. Dazu gehören die regenerative Stromerzeugung, die Energiespeicherung, Technologien zur effizienten Energieverwendung und die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Transport.
Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend in kleinen Gruppen Entwicklungen bewertet, Lösungsansätze entwickelt und die Bedeutung der Energiewende als Aufgabe für den Einzelnen und die Gesellschaft diskutiert. Dazu wird Material aus verschiedenen Themenbereichen zur Verfügung stehen wie zum Beispiel: Veränderungsbereitschaft, Energiesuffizienz, Wirtschaftswachstum, Technologien oder Mobilität.
UNSER REFERENT:
Prof. Dr.-Ing. PETER VENNEMANN, Münster, studierte nach einer Ausbildung im Handwerk zunächst Maschinenbau, Fachrichtung Energietechnik, in Essen und Edinburgh. Er promovierte im Bereich der Strömungsmechanik an der Delft Technical University. In der Abteilung Wasserkraft und Pumpspeicher bei RWE vertiefte er seine Kenntnisse über die regenerative Stromerzeugung und den Strommarkt. Seit seiner Berufung an die FH Münster im Jahr 2013 lehrt Prof. Vennemann u. a. die Module Energiewirtschaft, Wasser- und Windkraftnutzung und Kraft-Wärme-Kopplung. Er ist verheiratet und Vater dreier Töchter.
TAGUNGSLEITUNG: Dorothee Mann, Die Hegge
TAGUNGSBEGINN: Freitag, 5. November 2021, 18.30 Uhr
TAGUNGSENDE: Sonntag, 7. November 2021, 15.30 Uhr
Unser KOOPERATIONSPARTNER für diese Tagung: Der KStV Markomannia
Der Studentenverein Markomannia ist eine katholische, nicht schlagende und nicht farbentragende Studentenverbindung im KV an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Ihrem Selbstverständnis folgend sind ihre Veranstaltungen generationenübergreifend, gegründet auf ihren Prinzipien „Religion, Wissenschaft und Freundschaft“.