Archiv

DOCUMENTA 15

Wir laden Sie als kunstinteressierte Zeitgenossinnen und Zeitgenossen freundlich ein zu einem gemeinsamen

BESUCH DER DOCUMENTA 15 IN KASSEL,

eine Chance, die sich nur alle fünf Jahre bietet. Der Ausstellungsbesuch ist eingebettet in ein

BEGLEITSEMINAR vom 2. – 4. September 2022,

das Wege zu einem verstehenden Sehen ebnen möchte: Vielen erschließt sich zeitgenössische Kunst nicht spontan. Doch mit sachkundiger Hinführung und Begleitung wird die Botschaft der Kunst hörbar und verstehbar, oftmals rüttelt sie uns auf.

Die DOCUMENTA gilt nach wie vor als weltweit wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst.

Die 15. DOCUMENTA wird von einem Künstler/innenkollektiv aus Jakarta kuratiert. Das Leitmotiv ihrer Werte und Ideen lautet LUMBUNG, ein indonesischer Begriff für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune. Das künstlerische und ökonomische Modell von LUMBUNG fußt auf Grund-sätzen wie Kollektivität, gemeinschaftlichem Ressourcenaufbau und gerechter Verteilung. Das Vorbereitungskollektiv möchte LUMBUNG nicht nur in den künstlerischen Werken, sondern in allen Bereichen der Zusammenarbeit sowie der Ausstellungskonzeption verwirklichen.

Die DOCUMENTA 15 schlägt schon im Vorfeld hohe mediale Wellen. Der Einleitungsvortrag am Freitag wird sichten und einordnen, welche Erwartungshaltungen und “Stempelungen” der Kunst erzeugt werden, noch bevor ein einziges Werk zu sehen ist. Der Vergleich mit dem Bildmaterial auf der Hegge und den in der DOCUMENTA 15 erlebbaren Werken wird wahrgenommen, gefühlt und eigene Urteile kritisch reflektiert. Am Samstagabend und am Sonntagvormittag stehen dafür intensive Gesprächsrunden zur Verfügung.

UNSERE REFERENTIN:
Den Impulsvortrag, die Reflexionen sowie die kritischen Aussprachen wird Dr. phil. habil. IRIS GNIOSDORSCH, Frankfurt am Main, leiten. Sie verfügt über ausgewiesene Expertise in Philosophie, Theologie und Kunstgeschichte und kuratierte zahlreiche Ausstellungen.

Neben einer 2-stündigen Führung durch die Ausstellung durch das DOCUMENTA-Team (SOBAT-SOBAT) wird auch Frau Dr. Gniosdorsch in Kassel außerhalb der Ausstellungsräume Sehhinweise geben. Darüber hinaus wird genügend Zeit sein, um die DOCUMENTA 15 in eigener Regie zu erkunden.

AUSZUG AUS DEM SEMINARPROGRAMM

FREITAG, 02.09.2022

15.30 Uhr           Beginn mit Kaffee und Kuchen

Dorothee M a n n , Die Hegge: Begrüßung und Einführung in das Konzept der Documenta

Dr. Iris G n i o s d o r s c h , Frankfurt am Main:
„Das ist doch klar!?“
Wer bestimmt eigentlich, was Kunst ist und wie sie gesehen werden soll?
Impulsreferat und Rundgespräch

Dr. Iris G n i o s d o r s c h:
Vorstellung ausgewählter Werke der Documenta:
Statements und Rundgespräch

Organisatorische Hinweise zur Exkursion (Dorothee Mann)

SAMSTAG, 03.09.2022

Abfahrt zur Documenta nach Kassel (im Bus)

Zeit für Erkundungen in eigener Regie

Gebuchte Führungen unter fachkundiger Leitung durch das Documenta-Team (SOBAT-SOBAT)
(Treffpunkt Documenta-Halle und Fridericianum)

ad libitum           Mittagspause (Lunchpakete)

Treffen vor dem Fridericianum: Tipps und Hinweise von Dr. Iris G n i o s d o r s c h (mit Audio-Guide)

Zeit für Erkundungen in eigener Regie

Rückfahrt zur Hegge

Fortsetzung der Diskussion mit Dr. Iris G n i o s d o r s c h an Beispielen der Documenta

SONNTAG, 04.09.2022

Fortsetzung der Gespräche mit Dr. Iris G n i o s d o r s c h

Einladung zum Schlussgespräch: Reflexion und Auswertung

15.30 Uhr           Seminarende

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 15. Juli 2022.

TEILNEHMERBEITRAG einschließlich Unterkunft und Verpflegung:
300,- € (Pauschalkalkulation).

Dieser Seminarbeitrag setzt sich folgendermaßen zusammen:
Unterkunft, Verpflegung (exclusiv Getränke in Kassel) und Seminargebühr          220,- €
Anteilige Kosten eines Bustransfer nach Kassel                                                                22,- €
Eintritt Documenta (Gruppenermäßigung  vom Veranstalter nicht gewährt)          27,- €
Anteilige Kosten einer 2-stündigen Führung                                                                     19,- €
Anteilige Kosten eines Audio-Guide-Systems für die Exkursion                                   12,- €

SEMINARBEGINN: Freitag, 2. September 2022, 15.30 Uhr
SEMINARENDE: Sonntag, 4. September 2022, 15.30 Uhr
SEMINARLEITUNG: Dorothee Mann, Die Hegge