DIE ZEHN GEBOTE
Vom 14.bis 16. Juni 2019 fand eine bibeltheologische Tagung statt mit dem Thema
DIE ZEHN GEBOTE in Texten der Bibel, in Musik, in Kunst und im Film.
„Gebot“ – das klingt in den Ohren mancher Zeitgenossen nach Einengung, Unfreiheit, ja nach Entmündigung. Die Bibel stellt an den Beginn des Dekalogs den programmatischen Satz: „Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich herausgeführt hat aus dem Land Ägypten, dem Sklavenhaus“ (Ex 20,2). Der Gott des Alten Testaments ist ein Gott des Lebens und der Freiheit. Das alte Israel hat die Gabe der Gebote als Wegweisung verstanden, als Zeichen seiner Erwählung und Sendung.
Dem Alttestamentler Prof. Dr. Bernhard Lang gelang es, uns in zwei Vorträgen Herkunft und Bedeutung der Zehn Gebote zu erschließen. Wir durften mit ihm den Dekalog als „theologisches Abenteuer“ kennenlernen.
Ergänzt wurden die bibeltheologischen Überlegungen durch Vorträge aus den Bereichen Musik und Kunst, durch Ausschnitte aus dem berühmten Film „Dekalog – Die zehn Geschichten zu den Zehn Geboten“ von Krzysztof Kieslowski und durch Überlegungen zum „Verbot und seiner Übertretung“ in Beispielen aus dem Schatz der Märchen.
Tagungsleiterin Dr. Anna Ulrich
Referent Prof. Dr. Bernhard Lang
Referentin Sr. Hildegard
Referentin Ute Ahlert
Entspannung auf der Terrasse
Frühsommer auf der Hegge
Beten, arbeiten und lachen
Blick ins Plenum
Diskussion
Prof. Bernhard Lang bei der Diskussion
Pausengespräch
Musikbeispiele
Viel Stoff zum Nachdenken
Vergnügter Austausch
AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM:
Freitag, 14. Juni 2019
15.00 h Beginn mit Kaffee
Begrüßung und Einführung durch Dr. Anna Ulrich, die Hegge
DU SOLLST – DU SOLLST NICHT – Zehn Lebensregeln
(Prof. Dr. Bernhard Lang, Berlin)
Ausschnitte aus dem Film DEKALOG des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieslowski mit Einführung und Gespräch (Damian Lazarek, Die Hegge)
Samstag, 15. Juni 2019
DER DEKALOG ALS THEOLOGISCHES ABENTEUER
(Prof. Dr. Bernhard Lang)
„HÖRE ISRAEL“, Gottes Wort und Weisung, erschlossen durch Musik
(Sr. Hildegard Wolters OSB, Fulda)
DAS VERBOT UND SEINE ÜBERTRETUNG als paariges Element im Märchen
(Ute Ahlert, Lünen)
Sonntag,16. Juni 2019
„MOSE STIEG ZU GOTT HINAUF“ (Ex 19,3) – Die Gestalt des Mose in der Kunst
(Dr. Anna Ulrich)
Schlussgespräch und Tagungsreflexion
Tagungsleitung: Dr. Anna Ulrich, Die Hegge
Im passwortgeschützten Downloadbereich sind die Vorträge von Prof. Bernhard Lang und Sr. Hildegard Wolters hinterlegt.
Beginn der Tagung: 14. Juni 2019 – 15.30 Uhr
Ende der Tagung: 16. Juni 2019 – 14.30 Uhr