Archiv

DIE SCHÖPFUNG

Wir laden vom 21. bis 23. Februar 2020 freundlich ein zu unserer bibeltheologischen Tagung zu dem Thema:
SCHÖPFUNG – „Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes, vom Werk seiner Hände kündet das Firmament“ (Ps. 19)

Die Schöpfung als Werk Gottes wird nicht nur in den Anfangskapiteln des Buches Genesis behandelt, sondern zieht sich als immer wieder aufscheinender Faden durch das Gewebe der alttestamentlichen Bücher: als Weltentstehungsgeschichte, als zu bestaunendes Werk Gottes, als Wundertat. Entsprechend wollen wir mit unserem Programm einen weiten Rahmen abstecken, d.h., das Thema SCHÖPFUNG unter verschiedenen Aspekten behandeln.

EINZELTHEMEN UND REFERENTEN:

Das Lob der Schöpfung und des Schöpfers im ersten Kapitel des Buches Genesis
Exegetische Erschließung
(Lic. theol. Dorothee Mann, Die Hegge)

Aus dem Schatz christlicher Schöpfungsspiritualität
(Lic. theol. Dorothee Mann)

Das planvolle Schöpfungswerk Gottes nach Ps 104 und seine Darstellung
in Mosaiken einer Kirche in Petra (Jordanien)
(Dipl. theol. Damian Lazarek, Die Hegge)

Die Erschaffung der Welt in Beispielen der bildenden Kunst
(Dr. theol. Anna Ulrich, Die Hegge)

BEGINN: Freitag, 21.2.2020, 18 Uhr
ENDE:      Sonntag, 23.2.2020, 14.30 Uhr

TEILNEHMERBEITRAG € 160,- (einschließlich Unterkunft und Verpflegung mit hochwertigen, auch regionalen Produkten)
Pauschalkalkulation: nicht in Anspruch genommene Teilleistungen können nicht erstattet werden. Ermäßigung ist auf Anfrage möglich.

TAGUNGSLEITUNG: Dr. Anna Ulrich, Die Hegge