Archiv

DIE PSALMEN

Vom 5. bis 7. Juni 2020 fand auf der Hegge eine Tagung statt, die sich mit den Psalmen beschäftigte:

„Ich will jauchzen und an Dir mich freuen,
für Dich will ich singen und spielen“ (Ps 9,3)

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen ist das Gebet- und Lebensbuch für Juden und Christen. In diesem Liederschatz hat sich der Glaube vieler Generationen niedergeschlagen. Wenn wir Psalmen beten, nehmen wir teil an Freude und Kummer, an Zweifel und Vertrauen, an Reue und Aufruhr der Beterinnen und Beter. Wir reihen uns ein in die Schar derer, die Gott preisen, auch dann noch, wenn sie ihn anklagen, auch dann, wenn alles gegen ihn zu sprechen scheint. Sie halten dennoch an Gott fest und suchen ihn, den Richter und Ankläger, den Helfer und Retter.

Diese über dreitausendjährigen Gebete sprechen uns in ihrer Aktualität an, und wir wollten mehr über sie wissen, über die Lebenswelt ihrer Entstehungszeit, über ihre Ausstrahlung in Poesie und Kunst bis in heutige Zeit. Dazu wollte unsere Tagung einen Beitrag leisten.

Aus dem Tagungsprogramm:

Freitag, 5. Juni 2020

15.00 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen

15.30 Uhr Begrüßung und Einführung durch Dr. Anna Ulrich, die Hegge

Prof. Dr. Bernhard Lang, Berlin:
KOSMOS UND MESSIAS Kosmische und politische Religion in den Psalmen

Damian Lazarek, Die Hegge:
“Wie zahlreich sind Deine Werke, HERR, sie alle hast Du mit Weisheit gemacht.”
Das planvolle Schöpfungswerk Gottes nach Psalm 104 und seine Darstellung in Mosaiken aus einer Kirche in Petra

Samstag, 6. Juni 2020

Prof. Dr. Bernhard Lang:
Schutzgott und Buch: Frömmigkeit und Buchreligion in den Psalmen

Exkursion nach Marienmünster: Führung durch die Abteikirche in Marienmünster durch Hans-Hermann Jansen und Lauschen der Hauptprobe eines Chorkonzertes – Heinrich Schütz: Psalmen Davids

SONNTAG, 7. Juni 2020

Prof. Dr. Rita Burrichter, Paderborn:
„Du gibst Speise zur rechten Zeit“ –  echt jetzt? – Mit Werken der Gegenwartskunst über die Aktualität von Psalmen nachdenken

+ + + + + + + + + + + + + + + +

Begrüßung der Teilnehmer und Einführung in die Thematik durch Dr. Anna Ulrich, Die Hegge

Dorothee Mann, Die Hegge, begrüßt die Teilnehmer

Prof. Dr. Bernhard Lang referiert

Damian Lazarek, Die Hegge, erläutert Psalm 104

Die Zuhörer mit Corona-geschuldetem Sitzabstand

Katharina Lazarek assistiert ihrem Vater und gibt spannenende Informationen zum Klippdachs

Interessierte Teilnehmer

Exkursion nach Marienmünster: Die Sitzplätze werden protokolliert

Das Westwerk von Marienmünster

Kleines Orgelkonzert von Hans-Hermann Jansen an der Johann-Patroclus-Möller Orgel

Psalmrezitation

Hans-Hermann Jansen gibt Erläuterungen zur Klosterkirche und zur Orgel

Marienmünster: Blick auf die Klosteranlage

Kaffepause in einer renovierten Scheune der Klosteranlage

Dr. Anna Ulrich begrüßt Frau Prof. Dr. Rita Burrichter

Prof. Burrichter referiert