DIE HEGGE (NEU) ENTDECKEN
Am Donnerstag, 10. Oktober, hatten wir von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr zu unserem
SCHNUPPERTAG FÜR ALLE INTERESSIERTEN
eingeladen.
Eingeladen waren alle Interessierten jeden Alters, egal, ob sie die Hegge bereits kannten oder die Gelegenheit nutzen wollten, unser Bildungshaus kennenzulernen.
Die Teilnehmerinnen nahmen sich Zeit für sich selbst und für den Austausch mit anderen. Sie erhielten Anregungen u.a. zum Thema NACHHALTIG GLAUBEN UND LEBEN.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was steckt hinter diesem Begriff? Wie sieht Nachhaltigkeit ganz praktisch aus? Kann man „nachhaltig“ glauben?
Bei unserem Bildungstag begaben wir uns mit vielfältigen Impulsen auf die Spur der Nachhaltigkeit. Zunächst schauten wir in Texte der Bibel und tasteten uns heran: Was prägt meinen Gauben nachhaltig? Was „hallt nach“? Was „hallt hinein“ in mein Leben? Lebensfragen wurden ergründet, Glauben neu entdeckt, Bibeltexte kreativ-spielerisch gelesen, Vertrauen gestärkt.
Nachhaltigkeit ist vielen Menschen ein großes Anliegen. Der Weg dorthin im Alltag ist oft schwierig, aber lohnenswert. Mit der Erd-Charta gibt es ein internationales Dokument, welches Vision, Aktion und Ethik vereint und so hilft, dass Nachhaltigkeit gelebt und praktiziert werden kann. Dabei geht es nicht nur um umweltbewusstes Denken und Handeln, sondern vorrangig um Achtung vor allem Lebendigen, um soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit und um eine friedvolle Welt.
Ein interessierter Teilnehmerkreis
Nachhaltig glauben und leben
Stöbern in Faltblättern und Büchern
Pausenzeit zum Austausch
Miteinander im Gespräch
Bibel-Was hallt nach in mein Leben
Erd-Charta: Was sagten die Aussagen mir
Die Fülle und Schönheit der Erde sichern
Teilnehmerinnen auf der Hegge
Tagesprogramm:
Nachhaltig glauben – Die Bibel: Vertrauen, Hoffnung, Kraft
(Dr. Anne Kirsch)
Mittagessen
Kleiner Rundgang durch den Hegge-Park
Nachhaltig leben – Die Erd-Charta: Vision, Aktion, Ethik
(Dagmar Feldmann)
Kaffeetrinken
Heilige Messe
Tagungsleitung:
Dagmar Feldmann, Die Hegge
Dr. Anne Kirsch, Die Hegge