DIE FRIEDLICHE REVOLUTION IN DER DDR 1989
Unter dem Leitspruch „Wir sind das Volk“ ereignete sich 1989 in der damaligen DDR nach 40-jähiger sozialistischer Diktatur jene überraschende, atemberaubende, friedliche Revolution, die zum „Fall der Mauer“ am 9. November 1989 führte.
Im Andenken an dieses „Wunder“ vor 25 Jahren luden wir ein zu einer Wochenendtagung vom 7. bis 9. November 2014 unter dem Thema:
DIE FRIEDLICHE REVOLUTION 1989 UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DEUTSCHLAND UND EUROPA HEUTE
Dabei sollten zunächst die Ereignisse von 1989 und ihre Vorgeschichte am Beispiel der Stadt Dresden beleuchtet werden. Wie kam es zum Mauerfall? Wer arbeitete in den Jahren zuvor daran, dass Ost- und Westdeutschland sich nicht ganz aus den Augen verloren? Welche Gruppen, welche Hoffnungen gaben den Bürgern der DDR eine Perspektive? Welchen Anteil haben Christen am Fall der Mauer?
In einem zweiten Schritt sollte der Blick auf die Gegenwart gelenkt werden, in der – 25 Jahre nach der deutschen Einheit – nunmehr die Einheit Europas als Ziel vor Augen steht. „Aus ‚Wir sind das Volk‘ muss ‚Wir sind Europa‘ werden“, so die Forderung von Bundestagspräsident Lammert am 3. Oktober 2012.
Doch um welches Europa geht es? Von woher bezieht es seine Identität? Welche Bedeutung hat die deutsche Wiedervereinigung für das Zusammenwachsen Europas?
In einem dritten Schritt wird unser Referent Auskunft geben über sein christliches Selbstverständnis, das ihn veranlasste, in schwieriger Zeit gesellschaftliche und politische Verantwortung zu übernehmen.
Unser Referent:
Dr. Herbert Wagner, Dresden, der von Möglichkeiten gewaltlosen, passiven Widerstandes gegen Unrecht erstmals als Student in der KSG Dresden erfuhr und nach der Kerzenrevolution den Neuanfang in Ostdeutschland aktiv mitgestaltete: Zunächst als Mitglied der Dresdner „Gruppe der 20“, die eine Eskalation der Gewalt im Oktober und November 1989 verhinderte, sodann als erster Oberbürgermeister (CDU) von Dresden nach der Wende.
Auszug aus dem Tagungsprogramm:
Freitag, 7.11.2014
18.00 h Abendessen
anschl. Begrüßung und Einführung durch Dorothee Mann, Die Hegge,
anschl. Rundgespräch über Erfahrungen mit der DDR und Erinnerungen an den Mauerfall in Deutschland
(Leitung: Dorothee Mann)
Samstag, 8.11.2014
Dr. Herbert W a g n e r , Dresden :
DIE FRIEDLICHE REVOLUTION IN DRESDEN BIS ZUM MAUERFALL
Dr. Herbert W a g n e r :
DER MAUERFALL UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DIE FRIEDLICHE
REVOLUTION, FÜR DEUTSCHLAND UND FÜR EUROPA
RUNDGESPRÄCH mit Dr. Wagner über die Themen des Tages
Sonntag, 9.11.2014
Dr. Herbert W a g n e r :
CHRISTSEIN IN DER WELT: BERUF, GESELLSCHAFT, POLITIK
Schlussgespräch und Tagungsreflexion
Leitung: Dorothee Mann