Archiv

DEUTSCHLANDS ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

In Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Brede in Brakel sowie dem Gymnasium St. Kaspar in Neuenheerse laden wir vom 8. bis 10. Februar 2019 freundlich ein zum Internationalen Seminar für Jugendliche mit dem Titel

„Deutschlands Zukunft gemeinsam gestalten“

„Das war’s wert!“ – sagen wir manchmal zufrieden im Rückblick auf ein Geschehen. Wir drücken damit aus, dass es uns lohnend erscheint, in eine Sache Zeit und Mühe investiert zu haben.

Was aber im privaten Alltag gilt, steht auch als Anfrage vor einer Gesellschaft im Hinblick auf das gemeinsame Leben:
– Was sind unsere Werte?
– Wie wollen wir miteinander leben?
– Was sind unsere Zukunftspläne?
– Wofür lohnt es sich zu engagieren?

Was ist uns ein gutes Miteinander in Deutschland und in Europa wert?

Solche Fragen von gesellschaftlicher Bedeutung können nur im Gespräch mit Anderen erörtert werden. In einer Gruppe von Jugendlichen aus verschiedenen Ländern wollen wir in diesem Seminar über unsere gemeinsamen Werte und Vorstellungen ins Gespräch kommen.

AUSZUG AUS DEM SEMINARPROGRAMM

Freitag, 8.02.2019

15.00 Uhr        Beginn der Tagung mit Kaffee

Begrüßung durch Dagmar Feldmann und Damian Lazarek, Die Hegge

Gesprächsrunde (Dagmar Feldmann)
– Ankommen und Kennenlernen
– Ich, Du, Wir – und was uns verbindet

Hausrallye der Vielfalt
Arbeit in Kleingruppen (Damian Lazarek)

Samstag, 9.02.2019

Einstieg in den Tag

EUROPA – unser gemeinsames Haus
Wie funktioniert das? Impuls und offene Gesprächsrunde (Damian Lazarek)

„Was ich einen Politiker fragen will …“
Sammlung von Fragen und Themen für ein Gespräch mit Matthias Goeken MdL
Arbeit in Kleingruppen (Dagmar Feldmann, Damian Lazarek)

Gespräch über die Gestaltung der Landespolitik mit Matthias Goeken MdL Düsseldorf (Moderation: Damian Lazarek)

Grundrechte – Menschenrechte. Ihre Bedeutung und praktische Umsetzung
Arbeit in Kleingruppen (Damian Lazarek, Dagmar Feldmann)

Gemeinsamer Abend: Refugee Chair u.a. (Dagmar Feldmann, Damian Lazarek)

Sonntag, 10.02.2019

Toleranz und ihre Grenzen in unserem Zusammenleben
Arbeit in Kleingruppen und im Forum (Sarah Saf)

Reflexion des Seminars (Damian Lazarek, Dagmar Feldmann)

Tagungsleitung:
Damian Lazarek und Dagmar Feldmann, Die Hegge

Weitere Mitwirkende:
Wiebke Buchholz, Die Hegge
Sarah Saf, Bielefeld
Nicole Schröder, Brakel

 ANREISE: Freitag, 8.2.2019, ab 14.00 Uhr
ABREISE: Sonntag, 10.2.2019, 15.00 Uhr

Tagungsbeitrag
einschließlich Unterkunft und Verpflegung: € 25,–