DER OFFENE HEGGE-PARK – abgesagt!
Zu dieser Veranstaltung laden wir ein unter der Voraussetzung, dass die Entwicklung der Corona-Pandemie die Seminararbeit wieder gestattet.
Wir laden freundlich ein zum offenen Hegge-Park
am Sonntag, dem 21. Juni
von 14.00 bis 18.00 Uhr.
„Hereinspaziert… in ein grünes Paradies“
An diesem Nachmittag wird der HEGGE-Park für Gäste von nah und fern geöffnet.
Es erwarten Sie geführte Rundgänge und Momente zum Verweilen, Pflanzenvielfalt und Kunstwerke, Klang und Gesang.
So bringen die Choryfeen, ein Frauenchor aus Marsberg, und zwei junge Straßenmusikerinnen aus der Altmark den Park eindrucksvoll zum Klingen.
Außerdem wird ein Rundgang angeboten zum Wort-Weg: sieben Stationen mit künstlerischer Gestaltung und Texten aus der christlichen Tradition.
Natürlich ist es auch möglich, selbst durch den Park zu streifen und ein wunderbares Stück Natur zu entdecken.
Auf der Terrasse des Bildungshauses wird eingeladen zu Begegnung und Austausch. Hier verwöhnt die Hegge-Küche Sie mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und kalten Getränken.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5,- €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Also:
„Hereinspaziert… in den HEGGE-Park.
Der Hegge-Park wurde ab 1952 nach Plänen des Landschaftsarchitekten Hermann Volke, Detmold gestaltet. Das 8,5 ha große Grundstück – eine Schenkung der Gräfin von Mirbach-Schell, Niesen –, bis dahin landwirtschaftlich genutzt, war zunächst ein kahler, steiniger Acker. Im Laufe der Jahrzehnte pflanzten die Frauen der Hegge etwa 60.000 Bäume, legten Wege an sowie Obstwiesen, Rabatten und Beete.
Im Auftrag des EU-geförderten Projektes „Klosterregion Kulturland Kreis Höxter“ erarbeiteten die Landschaftsarchitektinnen Jutta Wienen und Ulrike Kräser einen Entwurf für den Hegge-Park. Die künstlerische Gestaltung der Stationen lag in Händen des Bildhauers Werner Nickel, Nienburg/Saale. Unter dessen Anleitung schufen freiwillige Helferinnen und Helfer in den Jahren 2010 und 2011 im Rahmen zweier Werkwochen die sieben Stationen des Wort-Weges.
Beginn: Sonntag, 21. Juni, 14.00 Uhr
Ende: Sonntag, 21. Juni, 18.00 Uhr
Eintritt: 5,- Euro