Archiv

Der Einzelne und die Gemeinschaft

Innerhalb unserer Reihe „Benediktinische Spiritualität“ fand vom  18. bis 20.9.2015  eine Seminareinheit statt unter dem Thema:

DER EINZELNE UND DIE GEMEINSCHAFT: Leben in Freiheit und Verbindlichkeit.

Was ist das Ideal, alleine zu leben oder in Gemeinschaft?
Wer alleine leben will, muss auf der Hut sein, nicht zu vereinsamen.
Wer sich nach Gemeinschaft sehnt, tut gut daran, die gewünschte Nähe, aber auch die Distanz zu den anderen immer neu zu überdenken.
Für Benedikt, den großen mittelalterlichen Mönchsvater, besteht die Kunst nicht im Entweder-oder, sondern im Sowohl-als auch. Nach seiner Vorstellung soll der Mensch sowohl zum Alleinsein als auch zur Gemeinschaft fähig werden und beide Pole
in einem gelingenden Lebensentwurf miteinander verbinden.

+ + + + + + + + + + + + + + +

Pausengespräche

Pausengespräche

Die Referentin Sr. Hildegard Wolters, Fulda

Die Referentin Sr. Hildegard Wolters, Fulda

Referentin Dorothee Mann, Die Hegge

Im Heggepark

Gang durch den Heggepark

Gang durch den Heggepark

Dass dies auch im 21. Jahrhundert und außerhalb eines klösterlichen Rahmens glücken kann, wollte unser diesjähriges Seminar zeigen –mit Texten der hl. Schrift und der Benediktsregel sowie mit Werken der bildenden Kunst, der Filmkunst und der Musik.

Unsere Referentinnen:

Sr. Hildegard Wolters OSB aus der Abtei St. Maria in Fulda ist Gymnasiallehrerin mit den Fächern Musik und Französisch und Chorleiterin. Als Benediktinerin und Lehrerin lebt sie das Abenteuer von Für-sich-sein und Bei-anderen-sein täglich neu und wird uns hineinführen in die fruchtbare Spannung beider Pole.

Alexandra Pesold, Fulda, studierte an der Universität “Mozarteum” Salzburg. Die Pädagogin und Künstlerin verbindet Klang, Gesang und Tanz zu Liedern, die die Seele berühren.

Dorothee Mann, Dipl. Theol., Lic. theol., ist Theologin, Heggefrau und Dozentin des Christlichen Bildungswerks DIE HEGGE.

Die Hegge
Die Hegge-Gemeinschaft ist eine kleine katholische, benediktinisch geprägte Frauengemeinschaft in Ostwestfalen, die sich christliche Bildungsarbeit zur Lebensaufgabe gemacht hat. Mit dem von der Kommunität getragenen, ökumenisch offenen Bildungshaus wollen die Heggefrauen dazu beitragen, den christlichen Glauben als sinnvolle Möglichkeit der Weltdeutung und Lebensgestaltung zu erfahren, zu leben und weiterzugeben.

Auszug aus dem Seminarprogramm:

Freitag, 18. September 2015
Begrüßung und Einführung durch Dorothee M a n n , Die Hegge

UMHEGT UND FREIGEBEND:
Geführter Rundgang durch den Hegge-Park
(Dorothee Mann)

Sr. Hildegard W o l t e r s OSB, Abtei Fulda:
„ANKOMMRUNDE“

Samstag, 19. September 2015

Dorothee M a n n :
„GEH VOR MIR HER UND SEI RECHTSCHAFFEN“ (Gen 17,1)
Der Einzelne in seinem Bezug zur Gemeinschaft in biblischen Texten

Dorothee M a n n , Die Hegge:
Hinführung zu dem Film „SCHWESTERN“
(Deutschland 2014, Buch & Regie: Anne Wild)

FILMVORFÜHRUNG: „SCHWESTERN“ (81 min.)
FIlmgespräch

Alexandra P e s o l d , Fulda:
“…WIE EINE FEDER AUF DEM ATEM GOTTES”
Kompositionen von Hildegard von Bingen, Kassia u.a.

Sonntag, 20. September 2015

Sr. Hildegard W o l t e r s OSB:
WIE VERSCHIEDEN DARF ICH SEIN, WIE GLEICH MUSS ICH SEIN?
Die Kunst des Gemeinschaftslebens nach der Regel des hl. Benedikt

Leitung: Dorothee Mann, Die Hegge