DEN VERZICHT ALS FREUND ERFAHREN
Vom 16. Januar bis 28. Januar 2018 (Di. – So.) hatten wir eingeladen zu einer
OASENZEIT FÜR GEIST UND LEIB: Fasten mit ärztlicher Begleitung,
die Mitte finden, den Horizont weiten.
Diese Fasteneinheit stand unter dem Leitwort
DEN VERZICHT ALS FREUND ERFAHREN.
Mit Einfachheit und Verzicht verbinden wir häufig finstere Verbote, Mangel und Entbehrung. Freiwillig auf etwas zu verzichten aber ist eine geistige Übung, die einen Zugewinn an innerer Freiheit schenkt. Wer den Verzicht zum Freund nimmt, wird neue, überraschende Lebensmöglichkeiten entdecken. Fasten kann dabei helfen. Fasten ist ein Weg, die Kraft der Kargheit zu erfahren und erstarrte Gewohnheiten aufzubrechen. Fasten heißt: empfindsamer werden, genauer wahrnehmen, klarer sehen. „Fasten ist die Speise der Seele“, wie der Kirchenlehrer Johannes Chrysostomus einmal schrieb.
Die Oasenzeiten auf der Hegge sind davon geprägt, die leibliche wie auch die seelisch-psychische und geistig-religiöse Dimension des Fastens auszuloten. Tägliche Wanderungen, sowie Vorträge, Bibelgespräch, Bildbetrachtungen, gemeinsames Singen und Musizieren und anderes mehr wollten der neuen Sensibilität geistige Nahrung geben.
Neben alldem blieb auch genügend Zeit zur eigenen Besinnung.
Für ein paar Tage war die Hegge mit Schnee bedeckt
Verschneite Hegge
Reiche Tee-Auswahl
Beim Morgentrunk
Beim Morgentrunk
Die Buchhändlerin Heike Flegel stellt neue Bücher vor.
Frau Anna begrüßt Gerlinde Hennecke
Gerlinde Hennecke bei ihrem Vortrag" Die Hl. Cäcilia oder die Macht der Musik"
Reger Gedankenaustausch
Dagmar Feldmann referiert über die Erd-Charta
Dr. Anne Kirsch bei ihrem bibeltheologischen Referat: Diakonisch Handeln
Dagmar Feldmann referiert über die Erd-Charta
Fleißige Helfer(innen) beim Umräumen
Fleißige Helfer(innen) beim Umräumen
Aufmerksame Zuhörer
Frau Dorothee begrüßt Frau Anna zu ihrem Vortrag
Frau Anna referiert über Bildwerke aus der Umwelt Israels
Herrlich Winterlandschaft
Beim täglichen Spaziergang
Damian Lazarek berichtet von einer Reise nach Armenien
Damian Lazarek berichtet von einer Reise nach Armenien
Birgit Kleymann führt in das Werk von Edouard Manet ein
Anzünden des siebenarmigen Leuchter vorm gemeinsamen Fastenbrechen
Lukullisches Fastenbrechen
Lukullisches Fastenbrechen
Lukullisches Fastenbrechen
Reichhaltiges Büffet zum Fastenbrechen
Reichhaltiges Büffet zum Fastenbrechen
Reichhaltiges Büffet zum Fastenbrechen
Reichhaltiges Büffet zum Fastenbrechen
Immer gut gelaunt
Meditativer Tanz
Abschlußabend: Gedichtinterpretation der besonderen Art
Abschlußabend: Aus dem Leben einer Eintagsfliege
Beim Abschlußabend
Beim Abschlußabend
Abschlußabend: "Gesangsprobe"
Beim Abschlußabend
Wilhelm Busch wird rezitiert
>Beim Abschlußabend im Hegge-Keller
Beim Schlußgespräch werden die Oasentage noch einmal reflektiert
Beim Schlußgespräch
Die Fastentage wurden nach den Leitlinien der Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung als modifizierte Form des Heilfastens nach Buchinger durchgeführt.
Seminarleitung: Dorothee Mann, Die Hegge