DEN KLOSTERRADWEG ER-FAHREN
Vom 14. bis 17. Juni 2021 waren kultur- und klosterinteressierte Radfahrerinnen und Radfahrer unterwegs unter dem Thema:
DEN KLOSTERRADWEG ER-FAHREN
Der Kreis Höxter zeichnet sich – neben seiner malerisch-hügeligen Landschaft, neben Gärten, Schlössern und Burgen – aus durch einen besonderen Reichtum an Kirchen, Klöstern und Kapellen. Kirchen und Klöster sind nicht nur steinerne Zeugen der Vergangenheit, sondern auch gegenwärtig aktiv und kontemplativ wirksam; sie prägen und inspirieren unsere Gesellschaft.
Bei unserem Seminar wollen wir in Bewegung diesen Reichtum er-fahren, mit Fahrrädern, E-Bikes oder Pedelecs ausgesuchte Klöster und Klosterkirchen ansteuern, ihre historische und aktuelle Bedeutung erkunden, mit Ordensleuten und anderen Christen ins Gespräch kommen und so die spirituelle und kulturelle Vielfalt der Klosterregion entdecken, die eingebunden ist in das Netzwerk der Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe. Am Mittwoch führt uns unsere Route über die Landesgrenze von NRW nach Hessen in den benachbarten Landkreis Kassel.
Das Seminar war mitgeplant und mitgestaltet von Dr. WOLFGANG UNGER, Höxter, Pharmazeut, Kultur- und Klosterführer des Kreises Höxter, Mitglied der Gregorianik-Schola Marienmünster-Corvey.
WEITERE REFERENTINNEN UND REFERENTEN:
JÖRG KRAEMER, Borgentreich
Dekanatskirchenmusiker und Orgelbeauftragter der Erzdiözese Paderborn sowie Leiter des Orgelmuseums Borgentreich.
Dr. ANBA DAMIAN, Höxter-Brenkhausen
Generalbischof der Koptisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland
KLAUS BÖHMER, Willebadessen
seit seiner Kindheit Liebhaber der ehemaligen Klosterkirche Willebadessen und der Vituskapelle; Forstwirt, von 1979-2012 Förster des städtischen Reviers Willebadessen
Dr. ANNA ULRICH, Die Hegge
Theologin, Dozentin und Heggefrau
SEMINARLEITUNG: Dorothee Mann und Dagmar Feldmann, Die Hegge.
MONTAG, 14. Juni 2021
RADTOUR NACH BORGENTREICH (insgesamt ca. 25 km)
Rundgang durch das Orgelmuseum mit Führung durch Jörg Kraemer
- Start-vom-Parkplatz
- Borgholzer Weg
- Kurzer Halt
- Pausen müssen sein
- In der Kirche von Borgentreich
- Orgel von Borgentreich
- Referent Jörg Kraemer
Dr. Wolfgang Unger, Höxter:
GOLDGLANZ UND SCHÖNSCHRIFT – zur Buchkunst der mittelalterlichen Klöster
- Faksimile Buchmalerei
- Im großen Vortragsraum
DIENSTAG, 15. Juni 2021
RADTOUR ZUM KOPTISCHEN KLOSTER HÖXTER-BRENKHAUSEN (insgesamt ca. 80 km)
Geführter Rundgang durch das ehem. Zisterzienserinnenkloster, das jetzt von koptisch-orthodoxen Mönchen bewohnt ist
Gespräch mit Bischof Dr. Anba Damian
- Auf der Brücke von Bruchha
- Martina Krog mit Dagmar Feldmann
- Lauschen in Amelunxen
- Bischof Damian selbst begrüßt
- Empfang vor dem KLoster
- Künstler-Bruder
- Bischof Damian beim Vortrag
- Kaffeepause an der Weser
Dr. Anna Ulrich, Die Hegge:
Erläuterungen zur Pfarr- und Klosterkirche Lippoldsberg
MITTWOCH, 16. Juni 2021
TOUR NACH LIPPOLDSBERG IM WESERTAL (insgesamt ca. 78 km)
Geführter Rundgang durch die bedeutende romanische
ehemalige Benediktinerinnen-Klosterkirche (12. Jhd.),
Führung durch Dr. Anna Ulrich
- Verschnaufpause im Schatten
- Mittagessen in Lippoldsberg
- Kirche Lippoldsberg
- Unter der Nonnenempore II
- Führung durch Frau Anna
- Kirche Lippoldsberg – Blick in den Chror
- Auf der Gierseilfähre über die Weser
- Kurze Unterbrechung
DONNERSTAG, 17. Juni 2021
TOUR ZUR VITUSKAPELLE WILLEBADESSEN (ca. 22 km insgesamt)
Rundgang und Führung durch Klaus Böhmer, Willebadessen
- Räderabstellen am Fuß des Kapellenbergs
- Hr. Böhmer ruft zur Kirche
- Vituskapelle Willebadessen
- Alle lauschen K. Böhmer
- Blick auf Willebadessen
- Radlergruppe 2021 Vituskapelle
- Nachlese von D. Specht