“DEN DINGEN AUF DEN GRUND GEHEN”
Die alljährlich stattfindende Winterakademie steht 2014 unter den Leitgedanken: „Den Dingen auf den Grund gehen.“ In vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens scheint es nur um Oberflächliches zu gehen. Doch weiter sehen und tiefer vorzudringen, hat schon immer Menschen fasziniert. In der Winterakademie wollen wir „Den Dingen auf den Grund gehen“, das heißt, vieles hinterfragen, Ursachen von Entwicklungen erkennen und uns intensiv mit den Hintergründen auseinandersetzen. Der Winter lädt ein, sich nicht mit dem Vordergründigen zu begnügen, sondern hinter Fassaden und Kulissen zu sehen.
Wir laden Sie ein, aktuelle und zeitlose Fragen aus Gesellschaft, Literatur, Geschichte, Kunst und Theologie zu diskutieren und sich neu Ihres eigenen Standpunktes zu vergewissern
Das Charakteristische und besonders Reizvolle dieser Veranstaltungsreihe liegt darin, dass Menschen aus unterschiedlichen Berufs- und Lebensbereichen mit ihren je eigenen Kenntnissen und Erfahrungen zum Austausch für eine ganze Woche zusammenkommen. Im täglichen Miteinander bei den Mahlzeiten und Spaziergängen, im Gottesdienst und im Austausch nach den Vorträgen lernen sie einander kennen.
Da nicht nur Beiträge der Hegge geboten werden, sondern auch solche von Teilnehmenden, die aus ihren Fachgebieten schöpfen, gewinnt das Programm an Weite und Vielfalt. Eine Exkursion zur Wewelsburg rundet die Woche ab.
Auszug aus dem Themenspektrum:
Dr. Siegfried Schröer, Marburg
Verlust des Glaubens an das ewige Leben – und die Folgen.
Dr. Jürgen Conrady, Bielefeld
Entschleunigung mit Still-Leben von Giorgio Morandi (Metaphysik der einfachen Dinge)
Prof. Dr. Gerhard Otte, Bielefeld:
August von Haxthausen: „Geschichte eines Algierer-Sklaven“ (Der reale Hintergrund der „Judenbuche“)
Von den Referenten der Hegge sind u.a. folgende Beiträge vorgesehen:
Prof. Dr. Reinhard Kösters:
„Augen zu und durch“ – Schließt der Glaube wirkliches Wissen ein oder aus?
Damian Lazarek:
Die Entstehung der Alphabetschrift
Dr. Anne Kirsch:
„WERT-voll leben“ Wer sagt uns, was wir tun sollen?
Dagmar Feldmann:
Die Erde – Grundlage allen Lebens