DAS BILDERBUCH DER SCHÖPFUNG
Vom 28. bis 30. Juni 2017 fanden unsere Gartentage statt, in diesem Jahr unter dem Leitwort:
DAS BILDERBUCH DER SCHÖPFUNG
Die Leidenschaft fürs Gärtnern keimt seit einigen Jahren wieder auf. Eine fast vergessene Gartenkultur erblüht neu. Menschen streben hinaus ins Grüne, es drängt sie ins Freie. Sie spazieren mit offenen Augen durch die Natur, blättern „im großen Bilderbuch der Schöpfung, das Gott uns draußen aufgeschlagen hat“ (Joseph von Eichendorff).
Bei den Gartentagen bekamen die Teilnehmer die Möglichkeit, die Faszination der Schöpfung (neu) zu erleben.
Sie konnten vielerlei Interessantes über die Natur hören, gemeinsam ins Gespräch kommen sowie in den weitläufigen Park der Hegge hineingehen.
Duft-und Heilpflanzen
Referentin Angelika Laier-Schmallenberg mit Teilnehmern
Heimisch Kräuter am Wegesrand
Einige Seiten im selbst gestalteten Bilderbuch der Schöpfung
Teilnehmerinnen bei der Arbeit
Teilnehmekreis
Bunte Blüten
Märchenerzählerin Ute Ahlert, Lünen
Ein gelungender Abend....
Zuhörerinnen und Zuhörer
Duftrosen
Duft-und Heilpflanzen
Erdbeeren naschen....
Refernt Ulrich Balkenhol, Peckelsheim mit Teilnehmern
Fotografie und Kunst
Fotografie und Kunst
Einblicke durch die Fotografie
Referentin Monika Tartsch, Scherfede.
Kreatives Tun
Kreatives Tun
AUSZUG AUS DEM TAGUNGSPROGRAMM:
Mittwoch, 28. Juni 2017
15.00 h Beginn mit Stehkaffee
15.30 h Begrüßung und Einführung durch Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
DAS BILDERBUCH DER SCHÖPFUNG
Ein thematischer Einstieg
Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
SCHÄTZE DER NATUR
achtsam entdecken, kreativ gestalten
Angelika Laier, Schmallenberg
Donnerstag, 29. Juni 2017
DIE WELT ALS HEILIGTUM im Buch Genesis
Dorothee Mann, Die Hegge
BEMERKENSWERTE BÄUME IM HEGGE-PARK
Ein geführter Rundgang
Klaus Böhmer, Willebadessen
FARB- UND FORMENVIELFALT IN DER NATUR
Einblicke durch die Fotografie
Monika Tartsch, Scherfede
Freitag, 30. Juni 2017
DUFT- UND HEILPFLANZEN AUS ALLER WELT
vermehrt und aufgezogen in der Region
Ulrich Balkenhol, Peckelsheim
DIE GÄRTEN DER FRAUEN
Vom Pflanzen, Wachsen und Vergehen
Dagmar Feldmann, Die Hegge
UNSERE REFERENTEN:
Ulrich Balkenhol, Peckelsheim
Gartenbautechniker staatl. geprüft, Fachschule für Gartenbau in Münster-Wolbeck, seit 36 Jahren selbständiger Gärtner mit Gärtnerei in Peckelsheim, Besonderheiten: Duft- und Heilpflanzen, Duftrosen, seit 4 Jahren Betriebsleiter und Gesellschafter des Bioland-Gemüsebetriebs Balkenhol-Engemann GbR in Helmern mit vielfältiger Produktion von Biogemüse unter Einsatz von Bioenergie.
Klaus Böhmer, Willebadessen
Ausbildung zum Forstwirt, Landesforstschule in Arnsberg, 1973-1979 eingesetzt in Forstämtern der Landwirtschaftskammer in Burgsteinfurt und Meschede, 1979-2012 Förster des städtischen Reviers Willebadessen mit gut 900 ha Wald- und Forstfläche.
Angelika Laier, Schmallenberg
Ausbildung zur Krankenschwester, vielfältig kreativ gestalterisch sowie musikalisch tätig, gesangliche Ausbildung in der Musikschule Bad Berleburg, Liebe zur Natur, ehrenamtliche Mitarbeit in der Fachklinik Hochsauerland.
Monika Tartsch, Scherfede
Studium der Elektrotechnik sowie Musik und Mathematik auf Lehramt, arbeitet heute als Chorleiterin und Klavierlehrerin, zudem tätig in der Fotografie und Malerei, versch. Ausstellungen und Konzerte mit der Kombination von Musik und Bild.
Tagungsbeginn: Mittwoch, 28.06, 15.00 Uhr
Tagungsende: Freitag, 30.06., 22.00 Uhr
Tagungsleitung: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
Tagungsbeitrag: 170,- Euro / Person
– einschließlich Unterkunft, Verpflegung und Teilnahme am ‚Klingenden Garten‘ –