Archiv

CHRISTEN IM ORIENT

Vom 7. bis 9. Dezember 2018  fand unsere Nah-Ost-Tagung statt mit dem Thema

„Christen im Orient – Zwischen Verfolgung und Auswanderung“

Der Orient gilt als die Wiege des Christentums, das sich aus dieser Region heraus zu einer vielschichtigen Weltreligion entwickelte. Doch auch das Orientalische Christentum ist keineswegs einheitlich, sondern unterteilt sich aufgrund religionspolitischer und gesellschaftlicher Entwicklungen in zahlreiche Kirchen, Gruppen  und Bekenntnisse.
Leider wurde die angestammte Heimat in den letzten Jahrzehnten von zahlreichen globalen wie regionalen Konflikten erschüttert, was zur Vernichtung, Vertreibung oder Auswanderung hunderttausender Christen aus dem Nahen und Mittleren Osten führte. Zunehmend stellt sich daher die Frage nach der Zukunft der Christen als ein politisch wie kulturell bedeutsamer Teil der Gesellschaften im Orient. Die Antwort auf diese Frage fällt je nach Region unterschiedlich, häufig komplex, manchmal auch überraschend aus.

Bei unserer Tagung wollten wir mit ausgewiesenen Experten die gegenwärtige Lage der orientalischen Christen vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen kennenlernen und ihre Zukunftsperspektiven analysieren. Auf diese Weise sollte auch der Beitrag der als Minderheit lebenden Christen zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Orient aufgezeigt und gewürdigt werden.

Unsere Referenten:

Prof. Dr. Udo Steinbach
ist Orientalist, bundesweit gefragter Analyst, ehem. Leiter des Deutschen Orientinstituts und Mitbegründer der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Zukunft des Nahen Ostens unter den Aspekten von Demokratie und Religion sowie die Stellung von religiösen und ethnischen Minderheiten in den nahöstlichen Gesellschaften.

Dr. Otmar Oehring
ist Koordinator des Internationalen Religionsdialogs der Konrad Adenauer Stiftung. Von 2012 bis 2016 leitete er das Länderprojekt Jordanien. Von 1983 bis 2012 war er Referent in der Auslandsabteilung von missio Aachen, zunächst mit dem Schwerpunkt ‚islamische Länder’, dann Referatsleiter für Afrika/Naher Osten und zuletzt seit 2001 Leiter der Fachstelle Menschenrechte. Ab 2009 war er Mitglied des OSCE/ODIHR Advisory Panel of Experts on Freedom of Religion or Belief.

Dr. Thomas Scheffler
ist Politikwissenschaftler und war als wissenschaftlicher Referent am Orient-Institut Beirut (OIB) der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft und der Max Weber Stiftung, als stellvertretender Direktor des OIB und als DAAD-Langzeit-Dozent an der Université Saint-Joseph und der Notre Dame University fast zwölf Jahre beruflich im Libanon tätig. Er ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zur Integration und Konfliktkultur von Vielvölkergesellschaften sowie zum interreligiösen Dialog im Vorderen Orient.

S.E. Bischof Dr. Anba Damian
ist Diözesanbischof von Norddeutschland und bundesweiter Vertreter für die Ökumene sowie das öffentliche Leben der Koptisch-Orthodoxen Kirche mit dem Amtssitz in Höxter-Brenkhausen. Seit Jahren setzt er sich intensiv für Integration und ein Verständnis zwischen abendländischer und orientalischer Kultur ein, u.a. durch die Förderung von wissenschaftlichen Kongressen und Publikationen.

Fehmi Aykurt
ist Sozialpädagoge am Verbund für interkulturelle Kommunikation und Bildung e.V. in Hamburg. Als syrisch-orthodoxer Christ aus dem Tur-Abdin, Türkei, und Vorsitzender des Mar Gabriel-Vereins zur Unterstützung syrischer Christen engagiert er sich seit Jahren durch Öffentlichkeits- und Gemeindearbeit sowie Auslandsaufenthalte für Christen im Orient und für Integrationsaufgaben in Deutschland.

+ + + + + + + + + + + + + +

Tagungsleiter Damian Lazarek

Zum Einstieg spricht Damian Lazarek ...

... über die Vielfalt des Orientalischen Christentums

Prof. Udo Steinbach - Das schreckliche 20. Jh. der Christen im Orient

Prof. Steinbach

Dr. Otmar Oehring - Christen in Syrien und im Irak

Dr. Oehring und Prof. Steinbach im Gespräch

Der Libanon - Einige Grunddaten

aufmerksame Tagungsgäste

Tagungsgäste bei der Diskussion

Damian Lazarek stellt Dr. Thomas Scheffler vor

Dr. Scheffler beim Vortrag

Pausengespräch

Fehmi Aykurt spricht über die Christen in der Türkei

Auszug aus dem Tagungsprogramm:

Freitag, 7. Dezember  2018
15.00 Uhr        Beginn mit Kaffee

Begrüßung und Einführung durch Damian  L a z a r e k, Die Hegge

Prof. Dr. Udo  S t e i n b a c h, Berlin
1915 bis 2015 – das schreckliche 20. Jahrhundert der Christen im Orient

Dr. Otmar  O e h r i n g, Berlin
Zur gegenwärtigen Lage und den Perspektiven für die Christen im Irak und Syrien

Samstag, 8. Dezember 2018

Gotteslob am Morgen

Dr. Thomas  S c h e f  f l e r, Berlin
Zwischen Staatsbewahrung und Kommunalismus: Die Christen im Libanon im Windschatten der neuen arabischen Unordnung

EXKURSION INS KOPTISCH-ORTHODOXE KLOSTER NACH HÖXTER-BRENKHAUSEN

Bischof Dr.  A n b a  D a m i a n, Höxter-Brenkhausen
Ägypten – Das Land der Kopten. Zur Situation der Christen im Land am Nil

Duo „La Vigna“
Konzert in der Adventszeit
Christian und Theresia Stahl, Radebeul

Sonntag, 9. Dezember 2018

Heilige Messe

Fehmi  A y k u r t, Hamburg
Die Situation der Christen in der Türkei angesichts der gegenwärtigen Konflikte in der Region

Schlussgespräch, Tagungsreflexion

Tagungsleitung: Damian Lazarek, Die Hegge