“Herrliches sagt man von dir, du Stadt unseres Gottes” (Ps 87,3)
Wir laden freundlich ein zu unserer Bibelschule zum Alten Testament nach Israel und Palästina
vom 6. bis 15. April 2015 mit dem Thema “Herrliches sagt man von dir, du Stadt unseres Gottes” (Ps 87,3).
DIE IDEE: BIBELSCHULE IM HEILIGEN LAND:
Im Land ihrer Entstehung „schmeckt“ die Bibel anders – sie liest und erschließt sich anders. Wie eine reife, frisch gepflückte Frucht mit ihrem vollen Geschmack und Aroma von den zurückliegenden Tagen ihrer Reifung erzählt, so eröffnet das biblische Land neue, tiefere Dimensionen für die Wahrnehmung biblischer Texte. Manche Phänomene in der Natur und Geographie Palästinas sind immer noch da, wie in biblischen Zeiten. Die Zeugnisse materieller Kultur offenbaren gesellschaftliche und politische Entwicklungen der Vergangenheit. Die Landschaft bildet einen Hintergrund, vor dem sich die gelesenen biblischen Texte besser einprägen.
Die Bibelschule im Land der Bibel bietet die Möglichkeit, dem Entstehungskontext dieser Texte näher zu kommen. Wir wollen uns dabei auch Zeit für Erklärungen und Gespräch nehmen, damit die gelesenen Texte ihre Wirkung entfalten können. Darum sind an jedem Tag im Programm zwei Hauptorte vorgesehen, die unter fachkundiger Führung besichtigt werden sollen, und an denen dann die vorgesehenen Texte gelesen und besprochen werden. Das Programm ist dadurch nicht ganz so voll wie bei klassischen Israel-Reisen, doch es finden sich darin auch Orte, die jenseits der gewöhnlichen Touristenströme liegen.
DAS THEMA 2015: ALTES TESTAMENT
Als erster Teil der zweiteiligen christlichen Bibel entspricht das Alte Testament – mit einigen Abweichungen im Umfang oder Reihenfolge der Bücher – der Heiligen Schrift des Judentums. Die Besonderheit dieser Schrift ist die Geschichtlichkeit des Offenbarungsgeschehens. Der ewige und unfassbare Schöpfer begleitet seine Geschöpfe in konkreten Zeiten und an konkreten Orten. Dadurch macht er sich erfahrbar und erkennbar für Menschen.
Vor dem Hintergrund einiger solcher konkreter Orte wollen wir in diesem Jahr alttestamentliche Texte lesen. Erklärungen zur Geschichte Israels, zu Entstehungsumständen der einzelnen Schriften und Führungen vor Ort werden die kontext-bezogene Lektüre vervollständigen. Die Tages-texte sind im Programm der Bibelschule aufgelistet.
WEITERE ASPEKTE DES HEILIGEN LANDES
Die Reise ist aber auch für eine ‚Erstbegegnung‘ mit dem Land geeignet. Einige sehr wichtige Stätte wie z.B. Kafarnaum oder die Anastasis (sog. Grabeskirche) in Jerusalem sollen neben den mit dem alttestamentlichen Schwerpunkt verbundenen Orten besichtigt werden.
Darüber hinaus wollen wir die Augen nicht vor der gegenwärtigen politischen Wirklichkeit in Israel und Palästina verschließen. Durch Erklärungen und Begegnungen mit Menschen vor Ort wird auch diese Dimension des Landes zur Sprache kommen.
TECHNISCHE GESTALTUNG DER BIBELSCHULE
Wir beginnen mit einem Einführungstag am Ostermontag 6.04.15 (ab 14.00 h) auf der Hegge, bei dem wir inhaltlich auf die Begegnung mit dem biblischen Land in Israel und Palästina vorbereitet werden, indem wir die Entstehung der Bibel, ihre kanonische Form und die Geographie des Landes erörtern.
Ein Tipp: Wer sich noch intensiver spirituell auf die Bibelschule vorbereiten möchte, kann zuvor an den Kar- und Ostertagen der Hegge teilnehmen.
Vom 7.04. bis 15.04. werden wir das Seminar in Israel und Palästina fortsetzen. Um die relevanten biblischen Stätten bequem zu erreichen, sind für die Übernachtungen zwei Orte vorgesehen: Das Pilgerhaus in Tabgha am See Gennesaret und das Paulus-Haus in unmittelbarer Nähe der Altstadt von Jerusalem.
Hier können Sie das Programm Bibelschule AT im Hl. Land 2015 herunterladen – Änderungen vorbehalten.
Das Seminar wird in Kooperation mit dem Deutschen Verein vom Heiligen Land, Köln, veranstaltet.
Reiseinfos
Seminarleitung: Damian Lazarek, Die Hegge.
Nähere Reiseformalitäten sowie das Anmeldeformular fordern Sie bitte per E-Mail oder über unser Internetformular an!