Archiv

“AUCH WENN ICH ALT UND GRAU BIN, O GOTT, VERLASS MICH NICHT” (Ps 71,18)

Unsere bibeltheologischen Tagung vom 29. bis 31. Mai 2015 stand unter dem Thema:

„AUCH WENN ICH ALT UND GRAU BIN, O GOTT, VERLASS MICH NICHT“ (Ps. 71,18)
Welche Zukunft gehört den Alten?

Altern und Altsein ist für viele Menschen in der heutigen Zeit zum Problem geworden. Andererseits profitieren wir gern von den Erfolgen der Medizin, die es inzwischen ermöglichen, wesentlich älter zu werden als noch die Generation unserer Eltern. Für nicht wenige Menschen beginnt mit dem Eintritt ins Rentenalter ein Lebensabschnitt, in dem sie sich lang gehegte Wünsche erfüllen können und durch ein sinnvolles Tun Befriedigung finden. Wenn die Bibel von einem Menschen sagt, er starb „alt und lebenssatt“, so scheint hinter dieser Formulierung die Erfahrung eines bis ins hohe Alter glücklichen und erfüllten Lebens auf. Andererseits kann die höhere Lebenserwartung auch Ängste vor langem Leiden, Hilflosigkeit und Einsamkeit mit sich bringen. „Bis ins hohe Alter, Gott, verlass mich nicht“ – so betete schon der Psalmist vor dreitausend Jahren.

Anhand ausgewählter Texte wollen wir fragen, welche Impulse für das Alter in der Bibel zu finden sind. Der Referent – Dr. Hermann-Josef Perrar (Aachen) – wird uns in bewährter Weise in die Texte einführen. Er ist als Alttestamentler und Bibeltheologe weithin bekannt durch seine kompetente wie mitreißende Weise der Bibelerschließung.

Eingeladen waren alle am Thema Interessierten, vor allem Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst oder im Ruhestand.

+ + + + + + + +

Dr. Hermann-Josef Perrar

Dr. Anna Ulrich, Dr. Hermann-Josef Perrar

Auszug aus dem Tagungsprogramm:

Freitag, 29. Mai 2015
Anreise bis 15.00 h – 15.00 h Kaffee

Begrüßung und Einführung durch Dr. Anna Ulrich, Die Hegge,
anschließend:
Dr. Hermann-Josef Perrar, Aachen:
„Aber Barsillai war schon alt, ein Mann von achtzig Jahren“
(2 Sam 19,33) – Von der Ohnmacht alter Männer

„Bis ins hohe Alter, Gott, verlass mich nicht“ (Ps 71,18).
– Mögliche Zugänge zu Psalm 71,1-24

Samstag, 30. Mai 2015
„Siebzig Jahre währt die Zeit unsres Lebens, sind wir bei Kräften, werden es achtzig“ (Ps 90,10).
– Das Thema „Altern“ und „Vergänglichkeit“ in ausgewählten Psalmen

„Nur zu Gott hin werde still meine Seele, denn von ihm
kommt mir Hoffnung“ (Ps 62,6).
– Gibt es ein hoffnungsvolles Alter?

Dr. Anna Ulrich – Die Hegge:
Das Bild des alten Menschen in der Kunst
(anhand ausgewählter Beispiele)

„Willst du, dass ich dir eine Geschichte erzähle?“
Erzählabend mit Ute Ahlert, Lünen, und Dr. H.J. Perrar

Sonntag, 31. Mai 2015
„Bis ins hohe Alter bin ich es, der euch schleppt“ (Jes 46, 3-4).
– Vom Hoffen über den Tod hinaus

Schlussgespräch (Leitung: Dr. Anna Ulrich)

14.00 h Ende der Tagung

Leitung: Dr. Anna Ulrich, Die Hegge

Weitere Informationen können Sie per E-Mail anfordern.