Archiv

WENN DIE WORTE FEHLEN

WENN DIE WORTE FEHLEN – Wie kann Kommunikation gelingen?

so lautete der Titel unseres Seminars, das vom Dienstag, 11. Oktober bis Donnerstag, 13. Oktober 2016 stattfand.

In diesem Seminar ging es darum, die eigene Kommunikationsfähigkeit zu steigern.
In Krisensituationen stoßen wir immer wieder auf Grenzen der Kommunikationsfähigkeit und Kommunikationswilligkeit.
Wenn die Worte fehlen, ist es notwendig, alle Formen der nonverbalen Kommunikation zu kennen, wahrzunehmen und selber einzusetzen.

Gemeinsam wollten wir folgenden Fragen nachgehen:
• Was ist Kommunikation?
• Warum ist sie so wichtig?
• Wie kann man sich auch ohne Worte verständigen?
• Wie können wir von denen lernen, für die wir da sind?
• Wie kann man ehrlich kommunizieren, d.h. wie drücken die Worte und der Körper das gleiche aus?

Mit diesen Fragen wollten wir uns beschäftigen und Lösungsansätze für die berufliche und ehrenamtliche Arbeit finden. Mit Hilfe von Vorträgen und Gesprächen, aber auch über kreative Zugangsmöglichkeiten entdeckten wir Wege zu einer gelingenden Kommunikation.

Hauptreferentin war Gabi Lüttig, Paderborn, Dipl.-Religionspädagogin, Praxisbegleiterin, Supervisorin (DGvS), Krankenhausseelsorgerin.

Weitere Referenten aus dem Hegge-Team: Prof. Dr. Reinhard Kösters und Dagmar Feldmann.

+ + + + + + + +

Auszug aus Seminarprogramm:

Dienstag, 11.10.2016:
15.00 h Seminarbeginn

Dagmar Feldmann, Die Hegge:
Begrüßung und Einführung

Dagmar Feldmann:
Gut kommunizieren macht glücklich!

Dagmar Feldmann:
Interkulturelle Kommunikation = Verstehen und verstanden werden – aber wie?

Mittwoch, 12.10.2016:
Gabi Lüttig, Paderborn:
Nonverbale Kommunikation – Was ist das überhaupt?

Gabi Lüttig:
Wir lernen von denen, für die wir da sind – das hilfreiche Selbstgespräch

Gabi Lüttig:
Kommunikation prägt mich nach außen und nach innen

Donnerstag, 13.10.2016:
Prof. Dr. Reinhard Kösters, Die Hegge:
Was hat es mit der Ausstrahlung großer Persönlichkeiten auf sich?

Auswertung des Seminars

Seminarleitung: Dagmar Feldmann, Die Hegge