12 Tage “Oasenzeit” für Leib und Geist – Abgesagt
Sie möchten…
- fasten, aber nicht in der Klinik?
- sich weiterbilden, aber nicht an einer Hochschule?
- medizinische Begleitung, aber nicht im Sanatorium?
- die Lust an der Kargheit entdecken?
- bewusst Verzicht üben, weil Sie gesund sind?
- Sie suchen Ruhe und Besinnung, Anregung und Gespräch?
- Sie suchen geistige Nahrung und geistliche Gemeinschaft?
Dann sind Sie richtig beim Fasten auf der Hegge, unserer OASENZEIT
in diesem Jahr unter dem Leitwort:
EINÜBUNG INS VERTRAUEN.
Erschüttert durch die Macht eines unscheinbaren Virus verschob sich das Ordnungsgefüge unserer Welt in einem solchen Ausmaß, dass Schulen und sogar Grenzen geschlossen wurden, Unternehmen Konkurs anmelden, Alte und Kranke nicht besucht, Sterbende nicht begleitet werden durften. Das klingt nicht nur verstörend, sondern ist unserem Kulturkreis ganz und gar fremd.
Wo wir auf derartig Fremdes stoßen, werden wir existentiell verunsichert. Da fehlen Erfahrungswerte, die eine Richtung vorgeben könnten, Handlungsmuster, die Orientierung geben.
Es gilt, sich neu aufzustellen, das Design des eigenen Lebens neu zu finden. Es gilt, sich neu einzuüben in das Vertrauen.
Fasten ist ein einzigartiger Weg, die Verlässlichkeit des Daseins zu erfahren und neu Vertrauen zu schöpfen. Im Fasten werden Kopf, Seele und Körper frei, neue Handlungsmuster zu entwickeln, die uns durch die Corona-Pandemie hindurchtragen können und zugleich alte, verlässliche Erfahrungswerte, wie sie uns etwa in den biblischen Texten begegnen, neu für uns zu entdecken.
Hier möchte unsere Oasenzeit ansetzen und ihren Beitrag leisten für ein Zurückfinden in das, was uns dem Leben wieder trauen lässt. Der freiwillige Verzicht durch Fasten, Texte aus der Hl. Schrift sowie Werke aus Dichtung und bildender Kunst sollen uns in bewährter Form dabei begleiten.
Die Oasenzeiten auf der Hegge sind davon geprägt, die leibliche wie auch die geistige und seelische Dimension des Fastens auszuloten.
Zum Programm gehören daher:
- Impulsvorträge und Gesprächsrunden in den Bereichen Medizin, Literatur und Kunst, Gesellschaft, Religion, u.a.m.,
- tägliche Spaziergänge, Wanderungen in die landschaftlich reizvolle Umgebung,
- morgendliche Gymnastik,
- Einladung zu den Gottesdiensten mit der Hegge-Gemeinschaft.
BEGINN: Dienstag, 19.01.2021, 15.00 Uhr
ENDE: Sonntag, 31.01.2021, 14.00 Uhr
Eine nur zeitweise Teilnahme ist aus medizinischen Gründen nicht möglich.
Das Fasten auf der Hegge erfolgt nach der SCHULE VON OTTO BUCHINGER.
Weitere Informationen, auch Empfehlungen bezüglich Mitzubringendem, erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
GESUNDHEITS-CHECK
Die Fachgesellschaften fordern vor jedem Fasten, welches länger als fünf Tage andauert, als minimalen Gesundheitscheck eine Untersuchung einiger Blutwerte (Blutbild, Blutzucker, Leberwerte, Nierenwerte, Elektrolyte). Diese sind wenige Wochen vor der Oasenzeit beim Hausarzt zu kontrollieren und das Ergebnis zum Fasten auf die Hegge mitzubringen. Ein entsprechendes Formular zur Weiterleitung an Ihren Hausarzt wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung zugeschickt.
Das Fasten erfolgt auf eigene Verantwortung.
CORONASCHUTZMASSNAHMEN
Die Oasenzeit findet statt unter Anwendung eines behördlich anerkannten Hygienekonzepts, d.h. unter Beachtung aller Regelungen und Maßnahmen zur Infektionsvermeidung. Es gelten die im Januar 2021 gültigen Vorgaben des RKI und des Landes NRW.
BITTE BEACHTEN:
Unsere Einladung richtet sich an Menschen, die folgende gesundheitliche Einbußen oder Erkrankungen nicht haben sollten:
Insulinpflichtiger Diabetes mellitus, höhergradige Herzrhythmusstörungen, Herzleistungsminderung (Herzinsuffizienz), höhergradige Herzkranzgefäß-erkrankung und Zustand nach Herzinfarkt in den vergangenen 12 Monaten, nicht ausgeheilte Tumorerkrankung, Nierenleistungsminderung, Tuberkulose, chronische neurologische und psychiatrische Erkrankungen, z.B. Multiple Sklerose, Parkinsonsche Erkrankung, Schizophrenie, Depression, manische Erkrankung, Eßstörungen. Auch ein Schlaganfall in den letzten 12 Monaten sollte nicht vorgelegen haben.
Während einer Schwangerschaft sollte nicht gefastet werden.
Bei Zweifeln und Nachfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, wenn dieser Fastenerfahrung hat, oder an Dr. Gerda Bär, die zu Auskunft und Beratung gerne zur Verfügung steht. Sie ist über die Hegge oder per E-Mail erreichbar.
ÄRZTLICHE BEGLEITUNG: Dr. med. Gerda Bär, Bad Wünnenberg E-Mail: baer.wbg@t-online.de
SEMINARLEITUNG: Dorothee Mann, Die Hegge