Der Klingende Garten am 4. Juli 2014

Zum zweiten Mal luden der Hegge-Konvent und das Team der Hegge in ihren „Klingenden Garten“ ein. Mit allerbestem Sommerwetter und rund 100 Besucherinnen und Besuchern war der Nachmittag ein großartiger Erfolg. Dr. Anne Kirsch, die seitens der Hegge hauptverantwortlich für die Organisation war: „In diesem Jahr waren die verschiedenen Beiträge in zeitlicher Reihenfolge gegliedert. Es wurden Kunst-, Text- und Musikbeiträge von höchster Qualität dargeboten. Mit der Kulisse des Hegge-Parks erhielten diese Beiträge eine ganz besondere Note.“

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Den Auftakt bildeten musikalische Klänge von Geige und Klavier mit Pastor Johannes Insel und Ludgera Engemann.
Der anschließende Auftritt des in Münster geborenen Kulturmanagers, Autors, Schauspielers und Regisseurs Dr. Bernward Konermann war ein besonderes Erlebnis. Konermann, der außer einem Studium der Theaterwissenschaft, Philosophie und Literatur auch längere Auslandsaufenthalte in Indien, Papua-Neuguinea, USA und Israel/Palästina hatte und u.a. als Dramaturg an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin arbeitete, zeigte sich als Meister seines Faches. Er sang und rezitierte vor der Pergola im Hegge-Park zum Thema: Gott ist mein Gärtner. Dabei waren die Überlegungen zu der Frage, wie denn die Welt entstanden sein, mal eher heiter, mal eher nachdenklich. In jedem Fall unterhaltsam und anregend, über den eigenen Glauben neu nachzudenken.
Danach ließen sich die Gäste nicht lange zieren und taten aktiv mit beim offenen Singen und Bewegen verschiedener Lieder zur Schöpfung. Die Erzählerin und Rezitatorin Gitta Koch entführte mit Gedichten zum Garten in die Welt der Literatur. Den Schlusspunkt des Nachmittags setzte das Duo Definitiv mit eigenen Liedern.
Gerahmt wurde das Programm durch Flötenklänge von Dr. Gerda Bär, ferner durch Naturkunst, literarische Zitate und ein wunderbares Stück Natur.
„Möglich gemacht wurde die Veranstaltung durch ein enormes Engagement aller Mitwirkenden, die ehrenamtliche Hilfe der Frauen des Hegge-Rings und finanzielle Unterstützung der Vereinigten Volksbank eG sowie der Bank für Kirche und Caritas“, so Oberin Dorothee Mann.
Der klingende Garten fand im Rahmen der „Initiative Gartenpartie“ statt, zu der in jedem Jahr private Gartenbesitzer die Pforten ihrer Gärten öffnen.