18. 7. 2014 Cantantibus Organis zu Besuch

Zum vierten Mal sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gregorianik-Kurses “Scuola Cantantibus Organis”  des Benediktinerinnen-Klosters S. Cecilia in Rom unter der Leitung von Sr. Margret Truran OSB zu Gast im Erzbistum Paderborn und besuchten in diesem Jahr einen Tag nach ihrer Ankunft in Deutschland die Hegge.

+ + + + + + + + + + + + +

Zum Hören

Deus in adiutorium meum intende.
O Gott, komm mir zu Hilfe.
Domine, ad adiuvandum me festina.
Herr, eile mir zu helfen.
Gloria Patri, et Filio,*
Ehre sei dem Vater und dem Sohn,*
et Spiritui Sancto.
und dem Heiligen Geist.
Sicut erat in principio, et nunc, et semper, *
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
et in saecula saeculorum. Amen.
und in Ewigkeit. Amen.

Es waren einige, mittlerweile altbekannte  Ordensschwestern in der Reisegruppe, die sogleich bei ihrer Ankunft herzlich umarmt wurden. Aber auch die übrigen neuen Kursteilnehmer aus den verschiedensten Ländern wie England, Italien, Brasilien, Korea, Philippinen und Bolivien wurden freundlich begrüßt und im Haus Willkommen geheissen. Im Anschluß an die Begrüßung wurde die Vesper  von der römischen Schola unter der Leitung von Sr. Maria Dolores Aguirre in der Kapelle der Hegge gesungen. Nach dem gemeinsamen Abendessen kamen die Mitglieder des Hegge-Konvents und des Hegge-Rings mit den Gästen im Vortragssaal zusammen, um  Lebens-und Berufungsgeschichten der einzelnen Teilnehmer auszutauschen. Dabei wurde erfahrbar, wie groß die Vielfalt der Lebenwege ist, die nicht nur  durch länderspezifische Einflüsse bedingt wurde. Dass dieser Gedankenaustausch von den Teilnehmern als sehr bereichernd empfunden werden konnte, ist besonders auch der “Dolmetscherin” der Reisegruppe, Benedetta Michelini (Leiterin des Paulus-Kollegs in Paderborn) zu verdanken, die als gebürtige Südtirolerin  fast synchron die Redebeiträge vom Italienischen ins Deutsche und umgekehrt übersetzten konnte. Aber auch ohne Dolmetscherin war bei den Tischgesprächen die fast babylonische Sprachenvielfalt nur ein wenig spürbares Hindernis, um lebhafte Unterhaltungen zu führen.

Nach der gemeinsamen Komplet wurden die Gäste  aufs Herzlichste verabschiedet in eine sicherlich ereignisreiche und anstrengende Woche mit täglichen Choralgesängen in Vespergottesdiensten und Eucharistiefeiern in Paderborn und Umgebung. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass diese Begegnung auch im nächsten Jahr wieder stattfinden sollte.

Weitere Informationen zu den Terminen im Erzbistum Paderborn finden Sie hier