Veranstaltungszeit:
03.05.2024 15:30 - 05.05.2024 15:30


Die Künstliche Intelligenz und die Künstlichkeit der Kunst

Das lebhafte Interesse an der sogenannten „künstlichen Intelligenz“ birgt für das Selbstverständnis der Kunst gewisse Chancen. Es könnte dazu beitragen, die Aufmerksamkeit des Publikums und der Kunstproduzenten wegzuführen von der oberflächlichen Fixierung auf die Person und Gestalt des „Künstlers“ und sie stattdessen hinzulenken auf die objektive Gestalt der Kunstwerke selbst und auf die Fragen des Ursprungs von Formen und Bedeutungen. Damit wird die Künstlichkeit der Kunst von neuem zum Thema. Die humanistisch-romantische Idee von „Originalität“ hat die Tatsache in den Hintergrund gedrängt, dass Kunst seit ältesten Zeiten von Methoden der Imitation, des Nachbildens, der seriellen Vervielfältigung und Wiederholung von Formen und Inhalten lebte, die eben nicht von Individuen erfunden und „originell“ waren, sondern als apersonale Tradition fortlaufend neu kombiniert wurden. Das von den „Alten“ der Kunstgeschichte geschaffene Material war die Basis für immer neue Zusammensetzungen durch die jeweiligen Zeitgenossen. Die „transhumane“ Herkunft von Kunstwerken aus einer nicht- oder überpersönlichen Sphäre klingt auch in allen quasireligiösen Inspirationslehren vom künstlerischen Schöpfungsakt an. Die Tagung erörtert den zu befürchtenden Ursprung des Kunstwerkes aus dem Geist der Maschine und fragt auch nach den maschinenhaften Anteilen des seelischen Geschehens, das ein Kunstwerk hervorbringt.

Unsere Referenten

 

Benedikt Fischer, Paderborn

Theologe und kath. Priester, seit vielen Jahren Pfarrer in Paderborn und Dechant und damit zuständig für die City-Pastoral Paderborn.

Nils Pooker, Kiel

hat unter anderem als Gemälderestaurator, Webdesigner und als Gemäldekopist gearbeitet. Seit 2018 ist er als Konzeptkünstler tätig und beschäftigt sich mit der Frage nach dem Wesen der Bilder. Ein Schwerpunkt liegt in der Symbiose von analogen und digitalen Formaten, seit 2022 gehört dazu auch die Auseinandersetzung mit KI-Bildern.

Michael Schäfer, Berlin

erhielt sein Diplom in künstlerischer Fotografie 1994 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seither arbeitet er mit verschiedenen Strategien der digitalen Bildmanipulation zu aktuellen Themen der Zeit. Seit 2006 sind Medienbilder Material und Ausgangspunkt für seine Projekte, Bilder von denen er fasziniert ist, insbesondere in Hinsicht auf ihre Rhetorik und ihren Wirklichkeitsbezug.

Magnus Schlette, Prof. Dr. phil., Heidelberg

ist Leiter des Arbeitsbereichs “Theologie und Naturwissenschaft“ an der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg und außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg. Studium der Philosophie und Soziologie in Berlin (FU), Kiel und Frankfurt am Main; Promotion und Habilitation; Gastprofessuren und Fellowships an Universitäten in Berlin, Bochum, Heidelberg und Erfurt.

FREITAG, 03. Mai 2024  
15.30 Uhr

Tagungsbeginn mit Stehkaffee

Begrüßung und Einführung durch Dorothee  Mann , Die Hegge

Aufhängen bzw. Aufstellen mitgebrachter künstlerischer Arbeiten

Abends
Benedikt Fischer, Paderborn

KI UND KIRCHE – Möglichkeiten und Grenzen:

Erkenntnisse aus einer Ausstellung im Kirchenraum

Samstag, 04. Mai 2024  
Vormittags
Nils Pooker, Kiel

GOLDENE KÄLBER, BAROCKE HERRLICHKEIT UND KUNST ALS HEILSVERSPRECHEN:

Über die Wirkmächtigkeit der KI-Bilder

Nachmittags
Michael Schäfer, Berlin

ZU RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN DER BILDBETRACHTUNG

Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung mitgebrachter Kunstwerke

Abends Fortsetzung des Rundgangs durch die Ausstellung mitgebrachter Kunstwerke
Sonntag, 05. Mai 2024  
Vormittags
PD Dr. Magnus Schlette, Heidelberg

KÖNNEN KUNSTWERKE LÜGEN?

Philosophische Überlegungen

Sonntag, 05. Mai 2024  

Nachmittags

15.30 Uhr

Einladung zum Schlussgespräch

Tagungsende

Gesprächsleitung:
Dr. Holger Brülls, Halle (Saale), Jg. 1962, Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Kurator

Tagungsleitung: Dorothee Mann und Dr. Anna Ulrich, Die Hegge

Eigene Arbeiten
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind wieder eingeladen, eine bis drei ihrer Arbeiten während der Tagung auszustellen. Teilen Sie bitte mit Ihrer Anmeldung Näheres über die Werke mit, die Sie mitbringen werden (Anzahl der Werke, Größe H/B/T, Art der Präsentation: Wand, Tisch, Boden Fenster).

Ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung mitgebrachter Arbeiten ist Teil des Programms am Samstagabend.

 

Anmeldeformular

Thema: Die Künstliche Intelligenz und die Künstlichkeit der Kunst
Datum: 03.05.2024 15:30 - 05.05.2024 15:30
Kosten: € 240,00

    Allgemeine Informationen

    Fahrgemeinschaft

    Ich erlaube, meine Kontaktdaten zu diesem Zweck an andere weiterzugeben.

    Ihre Anschrift

    Weitere Bemerkungen

    Schwerwiegende Lebensmittelunverträglichkeiten teilen Sie uns bitte spätestens bis drei Werktage vor Anreise mit.

    Spam-Check